Allgemein

Ich hab da mal eine Frage: Können Sie mir mein gebrochenes Gebiss leimen?

„Etz ist doch plötzle ma Stöll assn Leim ganger, wou gehe denn dou hie?“

Übersetzt hat sich beim Stuhl der Kleber gelöst und der Fragende fragt, ‘wo geh ich denn damit jetzt hin?’

Wegwerfen?? Sperrmüll?? – Kommt nicht in Frage!

Als Seniorenbeirat bin ich – Gerd Bock – Initiator des Reparatur-Cafés in unserer Stadt Selb. Zusammen mit dem FAM Kunst- und Kulturcafe haben wir einen Ort geschaffen, wo liebgewonnene Gegenstände repariert statt weggeworfen werden und man gleichzeitig noch einen leckeren Café in toller Atmosphäre schlürfen kann.

Es gibt viele Dinge, die mit wenigen Handgriffen wieder optimal in Schuss zu bekommen sind.

„Schätze  schätzen lernen!“ Das bringen mir die Leute bei, wenn sie uns als Team ihre wertvollen zu reparierenden Gegenstände bringen. Bei manchen denke ich mir auch, Mensch das ist doch ganz einfach neu zu kaufen. Wenn mir die Leute aber dann erzählen, warum und wie, welche Geschichte dahintersteckt gibt es oft auch viel gemeinsam zu Schmunzeln.

Die witzigsten Gegenstände waren bisher:

  • Ein gebrochenes Gebiss, das geleimt werden sollte! – GELEIMT! 😀 … das haben wir natürlich nicht angenommen und an den Fachmann verwiesen.
  • und 2 (aus einem Hotel stibitzter) Kleiderbügel, die die Frau an ihren ersten verliebten Urlaub mit ihrem Mann erinnerten.

Das Beste sind die strahlenden Gesichter, wenn sie ihre liebgewonnenen Schätze  repariert abholen können.

Unser Team besteht mit Ausnahme der weiblichen Person hier auf dem Foto aus den höchst engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitern (auf dem Foto oben von links):

Reinhold Siegert (Annahme, Ausgabe) Manfred Pöhlmann (Schreiner), Thorsten Ruchel (Elektroniker), Jessica Zeh (Klimaschutzmanagerin des LK Wunsiedel i. Fichtelgebirge), Dieter Rosenbaum (Elektriker) Gerhard Bock (Initiator/Planer/Koordinator).

 

Für den Videobeitrag bei TV Oberfranken einfach hier drauf klicken:

https://www.tvo.de/mediathek/video/reparatur-cafe-selb-aus-alt-mach-neu/

Mehr Infos über das Reparatur-Café in Selb findet ihr hier:

http://www.seniorenbeirat-selb.de/Gymnastik/Reparatur-Cafe/reparatur-cafe.html

2 Gedanken zu „Ich hab da mal eine Frage: Können Sie mir mein gebrochenes Gebiss leimen?“

  1. Hallo, liebe Frau Stangl,
    es freut uns, dass Sie unser Rep-Cafè gut finden und sich so lobend darüber ausgesprochen haben. Ihre Überlegungen sind es wert, darüber nach zu denken, was ich mit meinen Mitarbeitern auch tun werde.
    Bei dem Zungenschlag handelt es sich übrigens um echten Selber Dialekt.
    Mit Freundlichen Grüßen
    Ihr Gerd Bock

  2. Lieber Herr Bock,
    ich finde Ihr Engagement großartig, zum einen wegen der Idee zur Schaffung eines Reparaturcafés, zum anderen für den aktiven Beitrag als Senior. Viele langjährig Aktive ziehen sich mit Eintritt ins Rentenalter auch aus ihren Ehrenämtern zurück. Klar sollen auch Junge zum Zug kommen, leider sind diese aber häufig in der Berufsfindungs- und anschließenden Familienphase mehr als ausgelastet, darrunter leitet das Ehrenamt zunehmend, so mein Eindruck.
    Beim Reparieren den Fokus nicht nur auf Funktionalität, sondern auf liebgewonnene Alltagsbegleiter zu legen, ist super.
    Was ich noch wichtig fände, wäre eine Beratung und den Aufbau eines Second-Hand-Marktes für IT-Technik. Kann ich mein Altgerät mit einigermaßen einfachen Mitteln auf “neuesten Stand” bringen, gibt es Gebrauchtgeräte, die aber Ihren Dienst und Zweck erfüllen und spare mir die Neuanschaffung? Oder: Ich habe ein Smartphone, komme aber mit Funktionalitäten nicht klar – dies würde die Neuanschaffungen reduzieren und die im Umlauf befindlichen Geräte länger sinnvoll nutzbar machen. Ein Aspekt, der in Zukunft immer wichtiger wird!
    Danke auch für die Kostprobe des Wunsiedler “Zungenschlags” 🙂

Kommentare sind geschlossen.