Allgemein

Challenge 24: Ein Tag ohne Internet

“Wann fährt mein Bus und wie ist nochmal die Telefonnummer meines Friseurs?” – Das Internet gibt uns Antworten auf (fast) alle Fragen des Alltags.

Wie hoch der Stromverbrauch für die Bereitstellung all dieser Informationen ist, fragt selten jemand. Doch Serverfarmen und Rechenzentren weltweit verursachen – nach Schätzungen – einen höheren CO2-Ausstoß als alle Fluggesellschaften zusammen.

Mit der Nutzung unserer Computer, Tablets, Laptops und Smartphones tragen wir also alle zum Klimawandel bei.

Challenge 24: Ein Tag ohne Internet

Ein Tag ohne Internet? Wie soll das funktionieren?

  • Für Mutige: Heute mal das Handy zuhause lassen und einfach gucken, wie man so durch den Tag kommt.
  • Für Organisierte: Handy ausschalten, stattdessen Busfahrplan, Telefonbuch und Stadtplan griffbereit halten.
  • Für Dauersurfer: Alternative Suchmaschinen nutzen. Der Anbieter “Ecosia” beispielsweise betreibt seine Server mit Ökostrom und investiert seine Gewinne in Aufforstungsprojekte

Wie viel CO2 kann gespart werden?

Eine Suchanfrage bei einem konventionellen Anbieter verbraucht ca. vier Watt – etwa so viel wie eine Energiesparlampe, die eine Stunde lang brennt. Das entspricht je nach Strommix zwei bis sechs Gramm CO2.

Bildquelle und Autorin: Jana Edlinger

2 Gedanken zu „Challenge 24: Ein Tag ohne Internet“

  1. Auf der Arbeit muss ich allerdings ins Internet, alles andere wäre Arbeitsverweigerung 🙂

Kommentare sind geschlossen.