"Low-Carb" Rezepte

Rezept: Apple-Crumble

4 große           Äpfel (z.B. Boskop)70 g                 brauner Zucker120 g               Mehl70 g                 Butter oder MargarineEtwas              Zimt Die Äpfel waschen, schälen, in kleine Stücke schneiden und auf kleine ofenfeste Förmchen verteilen. Aus Zucker, Butter, Mehl und Zimt Streusel herstellen und auf den Äpfeln verteilen. Bei 200°C 30 Minuten backen. Mit Sahne und Eis servieren. © eingereicht… Weiterlesen Rezept: Apple-Crumble

Ernährung

Challenge 23: Butter? Heute gestrichen!

Bei dem Foto läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen. Herrlich so ein Butterbrot! Aber wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Butter den größten CO2-Fußabdruck aller gängigen Lebensmittel hat? Und zwar mit großem Abstand. Diese Kostbarkeit sollte also mit Genuss und maßvoll verzehrt werden. Und es gibt gute Alternativen. Challenge Tag  23: Heute mal auf… Weiterlesen Challenge 23: Butter? Heute gestrichen!

"Low-Carb" Rezepte

Rezept: Schnelles Quarkbrot

250g                Quark300g                Mehl1TL                  Natron oder 3 TL Backpulver1TL                  Salz                        Wasser Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Quark in einen Messbecher geben und mit so viel Wasser aufschütten, dass man insgesamt 300ml Flüssigkeit erhält. Die trockenen Zutaten vermischen und die Quark-Wasser-Mischung unterrühren. Alles gut (am besten mit den Händen) vermischen. Den… Weiterlesen Rezept: Schnelles Quarkbrot

Mobilität

Challenge 19: Leicht und eco-istisch fahren

Wer Ballast abwirft, hat‘s leichter im Leben. Auch das Auto fährt ohne unnötigen Ballast spritsparender und stößt dann auch weniger CO2 aus. Also weg mit den überflüssigen Pfunden! Challenge Tag 19: Nimm dir dein Auto (oder das deiner Eltern) vor und entferne allen unnötigen Ballast daraus! Mehr Infos zur Challenge 19 100 kg Mehrgewicht kosten… Weiterlesen Challenge 19: Leicht und eco-istisch fahren

"Low-Carb" Rezepte

Rezept Kartoffelrösti aus rohen Kartoffeln

1kg                  festkochende Kartoffeln                        Salz, Pfeffer aus der Mühlefrisch geriebene Muskatnuss5-6 EL              Öl Die Kartoffeln schälen, waschen und auf der Gemüsereibe in feine Streifen raspeln. Die Kartoffelstrifen mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und einige Minuten ziehen lassen. Aus den Kartoffelstreifen mit den Händen das Wasser ausdrücken. Die Hälfte vom Öl… Weiterlesen Rezept Kartoffelrösti aus rohen Kartoffeln

"Low-Carb" Rezepte

Rezept: Rote Bete – Rucola Salat mit Walnüssen.

1                      Glas Rote Bete in Essig/Zucker eingemacht (ca. 500g)30g                  WalnüsseFür das Dressing:2EL                  Walnussöl1 TL                 getrocknete Zwiebeln oder frische Zwiebel sehr fein gewürfelt                        Salz. Pfeffer, Zucker, Essig Rucola waschen. Die Walnüsse in einer Pfanne anrösten und abkühlen lassen. Beides bei Seite stellen. Glas Rote Bete in eine Schüssel füllen, die Zutaten für das… Weiterlesen Rezept: Rote Bete – Rucola Salat mit Walnüssen.

Energiesparen und Wohnen

Challenge 3: Sei einen Tag lang smart – ohne Phone!

Einfach mal abschalten, wer wünscht sich das nicht in unserer hektischen Zeit? Dabei wäre der Einstieg in den Ausstieg so leicht. Zumindest was das Smartphone betrifft. Ab in die Schublade damit. Nichts leichter als das, sollte man meinen. Aber jeder zehnte würde sich eher einen Finger amputieren lassen als auf sein Smartphone zu verzichten. Challenge… Weiterlesen Challenge 3: Sei einen Tag lang smart – ohne Phone!

Allgemein

CO2 Challenge als “ausgezeichnetes Praxisbeispiel” in Broschüre des Bundesumweltministeriums aufgenommen

Die Online-Publikation „Ausgezeichnete Praxisbeispiele – Klimaaktive Kommune 2019“ ist veröffentlicht. In der Broschüre wird die CO2-Fasten Challenge gemeinsam mit anderen ausgezeichneten Praxisbeispielen anschaulich und ausführlich präsentiert. Die Broschüre soll anderen Städten, Landkreisen und Gemeinden Anregungen für die eigene Arbeit bieten. Herausgeber sind das Bundesumweltministerium und das Deutsche Institut für Urbanistik. Doku_Wettbewerb_Klimaaktive-Kommune-2019Herunterladen