Bei dem Foto läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen. Herrlich so ein Butterbrot! Aber wer hätte gedacht, dass ausgerechnet Butter den größten CO2-Fußabdruck aller gängigen Lebensmittel hat? Und zwar mit großem Abstand. Diese Kostbarkeit sollte also mit Genuss und maßvoll verzehrt werden. Und es gibt gute Alternativen. Challenge Tag 23: Heute mal auf… Weiterlesen Challenge 23: Butter? Heute gestrichen!
Autor: Bernd Rothammel
Challenge 19: Leicht und eco-istisch fahren
Wer Ballast abwirft, hat‘s leichter im Leben. Auch das Auto fährt ohne unnötigen Ballast spritsparender und stößt dann auch weniger CO2 aus. Also weg mit den überflüssigen Pfunden! Challenge Tag 19: Nimm dir dein Auto (oder das deiner Eltern) vor und entferne allen unnötigen Ballast daraus! Mehr Infos zur Challenge 19 100 kg Mehrgewicht kosten… Weiterlesen Challenge 19: Leicht und eco-istisch fahren
Challenge 13: Vorsicht Überdosis!
Waschmittelüberdosierung ist schlecht für die Umwelt, da nicht alle Rückstände in den Kläranlagen entfernt werden können. Außerdem verursacht die Herstellung von Waschmitteln Treibhausgasemissionen. Deshalb haben wir für euch fünf Tipps zum klimafreundlichen Dosieren zusammengestellt. Challenge Tag 13: Checke, ob du Waschmittel richtig dosierst und finde die Wasserhärte heraus! Mehr Infos zur Challenge 13 Tipp Nr. 1:… Weiterlesen Challenge 13: Vorsicht Überdosis!
Challenge 5: Wie groß ist dein CO2 – Fußabdruck?
Wer die eigene Klimabilanz verbessern will, muss wissen, wo seine oder ihre größten CO2-Baustellen liegen. Sollte man zuerst nach Stromfressern im Haushalt fahnden, den Speiseplan überdenken oder vom Auto aufs Fahrrad umsteigen? Was bringt für den Klimaschutz am meisten? Womit anfangen? Am besten mit dem Online-CO2-Rechner. Challenge Tag 5: Ermittle deinen CO2-Fußabdruck mit dem CO2-Rechner… Weiterlesen Challenge 5: Wie groß ist dein CO2 – Fußabdruck?
Challenge 2: Sei einen Tag lang smart – ohne Phone!
Einfach mal abschalten, wer wünscht sich das nicht in unserer hektischen Zeit? Dabei wäre der Einstieg in den Ausstieg so leicht. Zumindest was das Smartphone betrifft. Ab in die Schublade damit. Nichts leichter als das, sollte man meinen. Aber jeder zehnte würde sich eher einen Finger amputieren lassen als auf sein Smartphone zu verzichten. Mehr… Weiterlesen Challenge 2: Sei einen Tag lang smart – ohne Phone!
Digital Detox – Smartphone-Fasten wird zum Trend
Was während der CO2-Fasten-Staffel ausprobiert wurde - der temporärer Verzicht auf das "unverzichtbare" Smartphone, wird derzeit u.a. auf der CEBIT als Trend gehypt: Digital Detox.Es gibt mittlerweile Seminare zum digitalen "Entgiften", findige Unternehmer setzen auf den Trend und vermarkten Notizbücher als Digital Detox Produkte und auch die Medien versorgen uns mit hilfreichen Infos: http://www.zeitjung.de veröffentlicht "6 Dinge,… Weiterlesen Digital Detox – Smartphone-Fasten wird zum Trend
Bilanz der CO2-Fasten-Staffel 2018
Sechs Fastenwochen – sechs Themen: Am Ostersonntag ging die CO2-Fasten-Staffel zu Ende. Die Organisatoren ziehen Bilanz: Während der sechs Fastenwochen nahmen sich die Teilnehmer CO2-Fastenvorsätze für die sechs Bereiche Konsum, Energiesparen und Wohnen, Ernährung, Erneuerbare Energien, Abfallvermeidung und Mobilität vor und berichteten auf dieser Webseite von ihren Erfahrungen. Zur ausführlichen Projektbeschreibung Vorjahresergebnis übertroffen: Die CO2-Fastenstaffel… Weiterlesen Bilanz der CO2-Fasten-Staffel 2018
Knochen am Ohr gegen kalten Entzug
Schon 43 Tage ohne Smartphone. Die ersten Tage waren hart. Bin wohl doch ein Smartphone-Junkie. Der kalte Entzug dauerte etwa zehn Tage. Zweimal musste ich als Ersatzdroge zu einem alten Handyknochen greifen. Am Ende steht aber die Erkenntnis: Es gibt ein Leben ohne Smartphone und es hat viele Vorteile. Klar, Vieles lässt sich heute mit… Weiterlesen Knochen am Ohr gegen kalten Entzug
Kreisrätin Christa Büttner setzt auf Bio
Kreisrätin Christa Büttner aus Kitzingen hat sich vorgenommen, in der Fastenzeit Milchprodukte sowie Obst und Gemüse ausschließlich im Bio-Laden zu kaufen. Christa Büttner sagt: "Bisher kaufe ich zwar auch schon Bio-Lebenmittel, aber meistens mit EU-Siegel beim Discounter. Bei uns gibt es einen Bio-Laden, den man zusätzlich anfahren muss und der Bio-Produkte von den Anbauverbänden führt,… Weiterlesen Kreisrätin Christa Büttner setzt auf Bio
Einfach mal aufhängen? Der Klimaphönix macht Ernst
Schade dass Gesa jetzt Wäscheleine und einen Wäscheständer hat. Nun muss ich wieder mit staubtrockener Büroluft leben... und mit Gesas trockenem Humor obendrein. Mehr zu Gesas CO2-Fasten Projekt: Zum Blog von Klimaphönix Gesa: Einfach mal aufhängen Foto: Landkreis Bayreuth