Anleitungen

Challenge 18: Immer schön sauber bleiben!

In den meisten Haushalten stehen viele Flaschen mit unterschiedlichsten Putzmitteln herum, die für diverse Anwendungsbereiche eingesetzt werden können: Vom WC-Reiniger über das Scheuermittel bis zum Glasreiniger. Viele Mittelchen kann man sich sparen und durch fünf natürliche Mittel ersetzen. Welche das sind und wie damit neben dem Haushalt auch die Umwelt sauber bleibt, darum geht es… Weiterlesen Challenge 18: Immer schön sauber bleiben!

Ernährung

Challenge 5: Ran an die Knolle

Wer kennt sie nicht, die Wurzeln und Knollen, die in der Gemüseauslage angeboten werden und deren Namen man oftmals gar nicht kennt? So richtig lecker sehen sie nicht aus, so dass meist doch das gewohnte Gemüse wie Pilze, Zucchini und Co. im Einkaufskorb landet. Deshalb lautet die Herausforderung bei der Challenge 5: Challenge Tag 5:… Weiterlesen Challenge 5: Ran an die Knolle

Anleitungen, Energiesparen und Wohnen

Challenge 32: Ins rechte Licht gerückt

Geht dir ein Licht auf? Hinters Licht geführt. Keine große Leuchte sein. Viele Sprichworte beinhalten das Wort "Licht". Im Alltag wird dem Licht dagegen oft keine große Bedeutung geschenkt. Um Geld und CO2 einzusparen, lohnt sich der Blick an die Decke jedoch. Challenge 32: Ersetze eine Glüh- oder Halogenlampe durch eine LED-Lampe https://www.youtube.com/watch?v=7oPCb3sO0kc Wie funktioniert… Weiterlesen Challenge 32: Ins rechte Licht gerückt

Anleitungen

Challenge 18: Immer schön sauber bleiben!

In den meisten Haushalten stehen viele Flaschen mit unterschiedlichsten Putzmitteln herum, die für diverse Anwendungsbereiche eingesetzt werden können: Vom WC-Reiniger über das Scheuermittel bis zum Glasreiniger. Viele Mittelchen kann man sich sparen und durch fünf natürliche Mittel ersetzen. Welche das sind und wie damit neben dem Haushalt auch die Umwelt sauber bleibt, darum geht es… Weiterlesen Challenge 18: Immer schön sauber bleiben!

Ernährung

Challenge 4: Ran an die Knolle

Wer kennt sie nicht, die Wurzeln und Knollen, die in der Gemüseauslage angeboten werden und deren Namen man oftmals gar nicht kennt? So richtig lecker sehen sie nicht aus, so dass meist doch das gewohnte Gemüse wie Pilze, Zucchini und Co. im Einkaufskorb landet. Deshalb lautet die Herausforderung bei der Challenge 4: Challenge Tag 4:… Weiterlesen Challenge 4: Ran an die Knolle

Mobilität

Autofasten

Grundsätzlich hat Kreisrat Norbert Pietsch aus Speichersdorf in den vergangenen 6 1/2 Wochen versucht, sei es für den privaten Bereich oder für die beruflichen Einsätze, max. an 2 Tagen in der Woche das Auto zu benutzen. Das kann im Landkreis deutlich schwieriger sein, als in der Stadt. Wieviele Auto-Kilometer er durch öffentlichen Nahverkehr, Mitfahrgelegenheiten, Fahrrad, Laufen und Öko-Strom-betanktem E-Roller… Weiterlesen Autofasten

Ernährung, Fair

Fair (er)nährt

Orangen aus dem Fichtelgebirge, Schwarzer Tee aus der Fränkischen Schweiz oder Kaffee aus den Mainauen? Wie komme ich auf diese absurde Idee? Der Hintergrund dazu: Seit der Landkreis Bayreuth die Anerkennung als Fairtrade-Landkreis anstrebt, bekommen wir immer wieder zu hören: „Die Leute sollen doch lieber regionale Produkte kaufen statt faire Produkte von anderen Kontinenten.“ Was… Weiterlesen Fair (er)nährt

Ernährung, Mobilität

Tag 28: Klimafreundliche PS – im Garten und auf dem Weg zur Arbeit

Nach 25 Tagen Fastenzeit kann ich eine erste Bilanz zu meinen Vorsätzen (siehe Tag 3) ziehen. Diese fällt sehr durchwachsen aus: Einiges funktionierte problemlos, Anderes so gar nicht. Aber manche Aspekte in modifizierter Form können mein Leben zumindest CO2-ärmer gestalten. Ernährung Beim Thema Ernährung habe ich die Vorsätze „vegane Ernährung“ und „Kauf von regionalem und unverpacktem… Weiterlesen Tag 28: Klimafreundliche PS – im Garten und auf dem Weg zur Arbeit

Energiesparen und Wohnen, Ernährung, Mobilität

Tag 3: MehrWeg(e) für den Klimaschutz

Let's go MehrwegLiebe Lena, vielen Dank für die Übergabe. Ich bewundere deinen Vorsatz, die Fastenzeit u.a. möglichst plastikfrei durchzustehen und bin gespannt auf deine Erfahrungen. Mein Name ist Sabine Rüskamp und ich arbeite seit 1. März 2017 für das Klimaschutzmanagement des Landkreises Bayreuth, bin also ganz neu im Job. Allerdings habe ich schon bei der… Weiterlesen Tag 3: MehrWeg(e) für den Klimaschutz