Ein Projekt des Initiativkreises der Klimaschutzmanager*innen in der Metropolregion Nürnberg
Eindrücke der CO2-Schulchallenge 2023
Aus den vielen kreativen und informativen Einsendungen haben wir hier ein paar für euch herausgesucht:
Das Landratsamt Nürnberger Land hatte in der Fastenzeit dazu aufgerufen, Schülern das Thema CO2 in Form einer Schulchallenge nahezubringen. Das P-Seminar „Gesundheit und Nachhaltigkeit“ unter Leitung von Frau Schuster bereitete verschiedene Themenblöcke vor. An fünf Stationen informierten diese Schüler der Q11 dann insgesamt 36 Schülerinnen und Schülern der Offenen Ganztagsschule über Smartes Streaming, Wassersparen, Plastikvermeidung, Ernährung und Tauschen statt Kaufen. Videoclips und Quizfragen zu den Themen lockerten die Informationsblöcke auf. Zum Abschluss formte man im Pausenhof mit allen Teilnehmern ein großes CO2 in der Hoffnung, dass den Schülerinnen und Schülern einige Denkanstöße zur CO2-Einsparung gegeben werden konnten. Text und Foto: Gisela Schuster
Grundschule Heideck – 2a
Max-Reger-Gymnasium Amberg – 8b (Video)
Schillergymnasium Hof – Ethik8 (Video)
Gymnasium Burgkunstadt 7b (1)
Gymnasium Burgkunstadt 7b (2)
Gymnasium Burgkunstadt 7b (3)
Gymnasium Burgkunstadt 7b (4)
Gymnasium Burgkunstadt 8b
Erich Kästner Grund- und Mittelschule Postbauer-Heng