Unsere CO2 Berechnungen

CO2 Berechnung:

So viel kg CO2 kannst du einsparen, wenn du die Aufgabe ein ganzes Jahr lang durchführst.

Nachhaltigkeitspunkte:

Bei der CO2 Challenge geht es vor allem ums Klimaschützen durch CO2-Sparen. Wir möchten aber den Blick im Sinne der Nachhaltigkeit weiten, denn viele unserer Challenges bringen auch noch Vorteile für andere Bereiche der Nachhaltigkeit, z.B. für die Artenvielfalt, Wassernutzung oder Ressourcenschonung. Daher vergeben wir neben der Angabe, wieviel CO2 du sparen kannst, auch Nachhaltigkeitspunkte. Die Nachhaltigkeitspunkte geben an, wie viele der sogenannten „17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung“ (auch SDGs genannt) bei der Durchführung der Aufgabe unterstützt werden. So spart beispielsweise die Aufgabe „Leitungswasser trinken“ (Transport-)Energie ein (SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz), aber trägt gleichzeitig auch zu dem SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen, dem SDG 6: Sauberes Wasser und dem SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion bei. Diese Challenge unterstützt also 4 SDGs und bekommt somit 4 Nachhaltigkeitspunkte. Mehr zu den SGDs erfährst du hier.

Unsere Berechungen im Detail

Challenge 1: Lebe auf kleinem Fuß

Aufgabe: Finde heraus wie groß dein CO2-Abdruck ist und überlege wie du ihn reduzieren kannst.

CO2 Einsparung: 0 kg CO2/Jahr

Nachhaltigkeitspunkte:

  • 4 Hochwertige Bildung
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Annahmen für die Berechnung:

Bei der Berechnung des CO2 Fußabdruckes wird kein CO2 eingespart. Um Einsparungen vorzunehmen, kannst du in den folgenden 13 Tagen aktiv an der CO2 Challenge teilnehmen und dabei erfahren wie und wie viel CO2 du einsparen kannst.

Challenge 2: Ich steh auf Leitung

Aufgabe: Trinke heute nichts anderes als Leitungswasser, nach Geschmack mit Beigaben.

CO2 Einsparung: 216 kg CO2/Jahr

Nachhaltigkeitspunkte:

  • 3 Gesundheit & Wohlergehen
  • 6 Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen
  • 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Annahmen für die Berechnung:

3 Liter pro Person pro Tag
1068 Liter pro Jahr

Studie von atiptab:
Mineralwasser 202,74g CO2 pro Liter –> 217 kg pro Jahr
Leitungswasser: 0,35g CO2 pro Liter –> 374 g CO2 pro Jahr
Quelle: https://atiptap.org/studie-vergleicht-co2-fussabdruck-von-flaschen-und-leitungswasser/

Challenge 3: Die inneren Werte zählen

Aufgabe: Greife gezielt zum Obst und Gemüse, das auf den ersten Blick nicht perfekt erscheint.

CO2 Einsparung: 33 kg CO2/Jahr

Nachhaltigkeitspunkte:

  • 9 Industrie, Innovation & Infrastruktur
  • 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Annahmen für die Berechnung:

1 kg Obst und Gemüse verursacht 0,55 kg CO2
Quelle: https://www.goclimate.de/co2-rechner/co2-rechner-essen/

Durchschnittlicher Konsum von Obst und Gemüse in Deutschland 2021: 180 kg

Annahme: 1/3 wird unperfekt gekauft und sonst weggeschmissen

Challenge 4: Fit ins Fahrradies

Aufgabe: Prüfe dein Fahrrad auf Verschleiß und behebe Mängel.

CO2 Einsparung: 0 kg CO2/Jahr

Nachhaltigkeitspunkte:

  • 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden
  • 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Annahmen für die Berechnung:

Das Fahrrad zu reparieren und zu pflegen bringt erstmal keine direkte CO2-Einsparung. Dennoch lohnt es sich! Ein gut gepflegtes und reibungslos funktionierendes Fahrrad lockt mehr als ein rostiger Drahtesel. Also los geht´s!

Challenge 5: Be smart – be cool

Aufgabe: Taue deinen Gefrierschrank ab und befülle deinen Kühlschrank richtig.

CO2 Einsparung: 50 kg CO2/Jahr

Nachhaltigkeitspunkte:

  • 7 Bezahlbare und Saubere Energien
  • 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Annahmen für die Berechnung:

Gefrierfach abtauen spart 15-45% Strom (Eisschicht abtauen)

Annahme: Mehrverbrauch beim Nichtabtauen von 30%
https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/strom-sparen-stromspartipps/kuehlschrank/#c162559

Annahme: Kühlgefrierkomination der Effizenzklasse A+++ verbraucht 186 kWh pro Jahr
Stommix mit Vorkette 2021: 485 g/kWh CO2
Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/co2-emissionen-pro-kilowattstunde-strom-steigen

30% Mehrverbrauch sind 55,8 kWh
CO2 Emissionen -> 485 g/kWh*55,8kWh = 27,063 kg

Temperatur im Kühschrank um 1°C erhöhen spart 6% Strom
Quelle: https://www.donaukurier.de/archiv/teure-eisschicht-im-kuehlschrank-2799501
d.h. 6% von 186kwh sind 11,16 kWh
Strommix–> 5,4 kg CO2

Kühlschrank öffnen reduzieren: Pro Öffnung 0,01kWh Verbrauch
Quelle: https://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article151541664/Die-Wahrheit-hinter-der-Kuehlschranktuer-Regel.html

Annahme: Im Schnitt wird der Kühlschrank 20 mal am Tag geöffnet
Reduzierung auf 10mal öffnen am Tag: 0,1kWh; Im Jahr: 36,5 kWh
CO2 –> 17,7 kg CO2

Challenge 6: Go for it

Aufgabe: Nimm dir heute Zeit und gestalte deine ganz persönliche, alternative Mobilität.

CO2 Einsparung: 0 kg CO2/Jahr

Nachhaltigkeitspunkte:

  • 9 Industrie, Innovation & Infrastruktur
  • 11 Nachhaltige Städte und Gemeinden

Annahmen für die Berechnung:

Keine direkte Einsparung. Sich mit alternativen Fortbewegungmitteln für die eigenen Wege auseinanzusetzen lohnt sich dennoch! Nur die Angebote, die man kennt, kann man bei Bedarf auch nutzen.

Challenge 7: Noflix and chill

Aufgabe: Verzichte heute darauf, Videos anzuschauen, Serien zu gucken und fernzusehen. Greife stattdessen zu einem schönen Buch, gehe hinaus in die Natur oder mache etwas anderes, das dir Spaß bereitet.

CO2 Einsparung: 23 kg CO2/Jahr

Nachhaltigkeitspunkte: 3

  • 7 Bezahlbare und Saubere Energien
  • 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Annahmen für die Berechnung:

Da es utopisch ist zukünftig komplett auf digitale Medien, wie Smartphone oder Streaming zu verzichten, haben wir uns dafür entschieden hier nicht die Challenge von einem Tag Komplettverzicht aufs Jahr hochzurechnen. Stattdessen geben wir die CO2-Einsparung an, die durch eine bewusstere Nutzung der Medien erreicht werden kann.

Deutscher Durchschnitt Streaming auf Videoplattformen 2020 pro Woche 6,45h –> 0,92h/Tag –> 336,32 h/Jahr
https://de.linkedin.com/pulse/deutsche-schauen-im-schnitt-eine-stunde-pro-woche-l%C3%A4nger-kroker

TV, UHD 4K, WLAN, Deutschland: 76,13 g CO2 pro Stunde –> 25,6 kg CO2 pro Jahr
Smartphone, Standard Definition, WLAN, Deutschland: 8,07 g CO2 pro Stunde –> 2,71 kg CO2 pro Jahr
http://www.streaming-co2-rechner.ch

Handy statt TV, geringere Auflösung, weiterhin WLAN
DIFFERENZ: 22,89 kg CO2 pro Jahr

Challenge 8: Is(s)t mir nicht Wurst

Aufgabe: Ernähre dich heute ohne Fleisch und Wurst.

CO2 Einsparung: 230 kg CO2/Jahr

Nachhaltigkeitspunkte: 4

  • 3 Gesundheit und Wohlergehen
  • 6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
  • 11 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Annahmen für die Berechnung:

Annahme: Vegetarisch statt 2 – 3 mal Fleisch pro Woche, weiblich, durchschnittliches Aktivitätslevel
Quelle: CO2 Rechner der CO2-Challenge

Challenge 9: Gegen den Strom

Aufgabe: Finde Energiefresser in deiner Wohnung und spare CO2 und Kosten.

CO2 Einsparung: 65 kg CO2 pro Jahr

Nachhaltigkeitspunkte: 3

  • 7 Bezahlbare und Saubere Energien
  • 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Annahmen für die Berechnung:

Stromverbrauch 1 Person 1300kWh pro Jahr (Wohnung, keine Wärmeerzeugung durch Strom)
Einsparungsannahmen:

  • Stand-by-Modus bei 3 Elektrogeräte ausschalten 8 kWh/0,6 %
  • Eco-Modus(Spülmaschine) nutzen 21 kWh/1,6 %
  • Waschtemperatur senken(Ecomodus Waschmaschine) 22 kWh/1,7 %
  • Wäschetrockner 33.3 kWh/2,6 %
  • Energiespartipps beim Kochen und Backen nutzen 64 kWh/4,9 %
  • 5 Glühlampen durch LED ersetzen 135 kWh/10.4 %

Quelle: https://www.verbraucherzentrale.nrw/5-prozent-challenge-52499

Stommix mit Vorkette 2021: 485 g/kWh CO2
Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/themen/co2-emissionen-pro-kilowattstunde-strom-steigen

SUMME: 135 kWh –> 65,48 kg CO2

Challenge 10: Trennung ohne Schmerz

Aufgabe: Trenne heute noch bewusster deinen Müll – vor allem mit Augenmerk auf den Biomüll.

CO2 Einsparung: 23 kg CO2/ Jahr

Nachhaltigkeitspunkte: 4

  • 3 Gesundheit und Wohlergehen
  • 6 Sauberes Wasser & Sanitäreinsrichtungen
  • 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Annahmen für die Berechnung:

Mülltrennung wirk: Duale Systeme vermeiden 2019 1,95 Mio t CO2 in Deutschland
https://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/duale-systeme-verpackungsrecycling-spart-co2-und-gewinnt-rohstoffe-080622/
Bevölkerung 2019: 83,2 Mio Menschen
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/06/PD20_223_12411.html#:~:text=Zum%20Jahresende%202019%20lebten%20damit%2083%2C2%20Millionen%20Menschen,von%20227%20000%20Personen%20beziehungsweise%20%2B0%2C3%20%25%20gegeben.
CO2 pro Kopf pro Jahr: 23,44 kg CO2

Challenge 11: Lass dich nicht auf die Palme bringen

Aufgabe: Finde drei Produkte in deinem Haushalt, in denen Palmöl enthalten ist und schreibe auf, durch welche palmölfreien Produkte du diese in Zukunft ersetzen kannst.

CO2 Einsparung: 17 kg CO2/Jahr bei komplettem Verzicht

Nachhaltigkeitspunkte: 5

  • 6 Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen
  • 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz 
  • 15 Leben an Land

Annahmen für die Berechnung:

22,7 kg Palmöl pro Kopf pro Jahr insgesamt (alle Produktekategorien)
Quelle: http://www.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF-Studie_Auf_der_OElspur.pdf

Ausstoß von 756 kg CO2-Äquivalent pro Tonne Palmöl 

Challenge 12: Everything needs a second chance

Aufgabe: Recherchiere nach Second-Hand- und Sharing-Angeboten, die du nutzen kannst.

CO2 Einsparung: 105 kg CO2/Jahr

Nachhaltigkeitspunkte: 4

  • 6 Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen
  • 8 Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  • 11 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Annahmen für die Berechnung:

Im Schnitt kaufen Deutsche 5 neue Teile pro Monat also 60 Teile pro Jahr. 1 Teil ist ungefähr 0,5 kg (T-Shirt ist leichter, Jeans ist schwerer); 1 kg gebrauchtes Textil spart 3,5 kg CO2
Quelle: https://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/40-ideen-fuer-die-eigene-co2-bilanz-wie-sie-helfen-koennen-den-planeten-zu-retten_id_10804023.html

Challenge 13: Komm mal aus dem Quark

Aufgabe: Streiche heute die Butter und/ oder Milchprodukte von deinem Speiseplan.

CO2 Einsparung: 208 kg CO2/Jahr

Nachhaltigkeitspunkte: 4

  • 3 Gesundheit und Wohlergehen
  • 6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
  • 11 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz

Annahmen für die Berechnung:

vegan statt vegetarisch: 240 kg Einsparungen pro Jahr
Quelle: CO2 Rechner der CO2-Challenge

100 g Eier sind 220 g CO2
Quelle: https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/wie-klimaschaedlich-sind-beliebte-lebensmittel/

239 Eier pro Person und Jahr (2019)
Quelle: https://www.ble.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2021/210312_Eier.html
1 Ei = 60 g
14,34 kg Eier pro Jahr –> 31,6 Kg CO2 im Jahr

Challenge 14: No plastic is fantastic

Aufgabe: Verzichte heute auf Plastikprodukte.

CO2 Einsparung: 79 kg CO2/Jahr

Nachhaltigkeitspunkte: 5

  • 6 Sauberes Wasser & Sanitäreinrichtungen
  • 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion
  • 13 Maßnahmen zum Klimaschutz
  • 14 Leben unter Wasser
  • 15 Leben an Land

Annahmen für die Berechnung:

Keine Benutzung von Plastiktüten spart: 3 kg CO2 pro Kopf pro Jahr
https://www.de.kearney.com/documents/1117166/5477168/CO2+Aufkla%CC%88rung.pdf/d5fba425-3aec-6a4e-fb2d-9b537c7dd20b?t=1583241728608

Plastikverpackungen komplett vermeiden (No waste)
Plastik Verpackungen inklusive Plastikverbunde 2019: 3180,2 Tausend Tonnen
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/384/bilder/2_tab_entwicklung-verpackungsaufkommen_2022-02-22.png

Bevölkerung 2019: 83,2 Mio Menschen
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/06/PD20_223_12411.html#:~:text=Zum%20Jahresende%202019%20lebten%20damit%2083%2C2%20Millionen%20Menschen,von%20227%20000%20Personen%20beziehungsweise%20%2B0%2C3%20%25%20gegeben.
–> 38,22 kg Plastikverpackung pro Person und Jahr

Erzeugung von Plastikverpackung: 2 kg CO2 für 1 kg Plastikverpackung
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1245076/umfrage/co2-emissionen-je-verpackungsmaterial/

–> Einsparung: 76,45 kg CO2

GESAMT Einsparung: 79,45 kg CO2

Challenge 15: Wertschätzung

Aufgabe: Nimm die Natur ganz bewusst mit allen Sinnen wahr.

CO2 Einsparung: 0 kg CO2/Jahr

Nachhaltigkeitspunkte: 2

  • 3 Gesundheit & Wohlergehen
  • 13 Maßnahme zum Klimaschutz

Annahmen für die Berechnung:

In die Natur zu gehen bringt erstmal keine direkte CO2-Einsparung. Vielleicht ist es aber eine gute Alternative, um zu entspannen, den Kopf frei zu bekommen, Freunde zu treffen oder Sport zu treiben. Mit der Vermeidung anderer Aktivitäten können dann vielleicht doch Treibhausgase eingespart werden. Und gesund ist es allemal!