Allgemein

Einkaufen ohne Plastikverpackung!

Gerade jetzt in den Wintermonaten ist es schwierig, im Supermarkt Gemüse oder Obst lose ohne Verpackung einzukaufen. Alles ist in Plastik gepackt! Die Alternative dazu ist ein Besuch auf dem Wochenmarkt oder direkt beim Gemüsehändler. Es gibt sie noch, die Gärtnereien, wo es Gemüse oder Blumen lose oder in Papier verpackt gibt! Sommer wie Winter!

Gerne kaufe ich regional ein und gehe z. B. zum Bayreuther Gärtner Schmidt und kaufe dort ein – ohne Verpackungsplastik – direkt in meinen Einkaufskorb!

SHabla_Gaertnerei_Schmidt
Bei der Gärtnerei Schmidt kann man nicht nur Blumen, sondern auch frisches Gemüse und Obst ganz ohne Plastik bekommen. Und für die Kinder gibt’s obendrauf noch eine Snack-Gurke gratis!

Schade, dass es in Bayreuth noch kein “Unverpackt” wie in Bamberg gibt (siehe Beitragsbild). Dort haben sich die Schwestern Alina und Theres Gerischer mit einem Lebensmittelladen selbständig gemacht und verkaufen von Mehl, Nudeln, Süßigkeiten bis hin zu Gemüse, Obst oder Müsli alles lose. Und es läuft! Stammkunden bringen ihre Gläser oder Tupperdosen gleich mit. Neugierige, die das erste Mal dort einkaufen, können vor Ort ein Gefäß erstehen und die Menge abfüllen, die sie brauchen.

Wir haben mit Mitgliedern unserer Frauen Union Bayreuth-Land Alina und Theres besucht. Mich hat das Geschäft an den “Tante-Emma-Laden” aus meiner Kindheit erinnert. Auch im Unverpackt bleibt Zeit für ein kleines Gespräch. Somit kommt die Kommunikation nicht zu kurz und ein leichtes Gefühl der Entschleunigung in unserer hektischen Zeit ist zu spüren. Und die Preise stimmen auch.

SHabla_Unverpackt_Bamberg_Besitzerinnen
Die jungen Geschäftsführerinnen des “Unverpackt”-Ladens Bamberg: Alina und Theres Gerischer

 

Als kleine Zwischenbilanz möchte ich sagen, dass der Einkauf z. B. von regionalem Gemüse ohne Plastikverpackung kein großer Mehraufwand für mich ist. Nur der Zeitfaktor schlägt hier mehr zu Buche. Aber durch gute Organisation und etwas Umdenken im Kopf stellt sich mit der Zeit ein positives Gefühl ein, es so richtig zu machen!

Außerdem kaufe ich nur das ein, was wirklich in der Küche verarbeitet wird! Das trägt dazu bei, dass weniger in den Biomüll wandern!