Wie bekommt man einen Elefanten in den Gefrierschrank? Tür auf – Elefant rein – Tür zu? Und wie bekommt man eine Eisschicht aus dem Gefrierschrank? Tür auf – Eis raus – Tür zu! So schwierig kann das nicht sein!? Ist es auch nicht, wenn man nachfolgende Tipps beachtet.
Also: Zieht Euch warm an! Denn ganz nach dem Motto des Kinofilms Ice Age 2 – „Jetzt taut´s“ nehmen wir heute mal das Gefrierfach unter die Lupe!
Challenge Tag 14: Taue dein Gefrierfach ab!
Wie funktioniert`s und was bringt`s?
Mit folgenden Schritten ist die dicke Eiszeit in deinem Gefrierfach bald Geschichte:
- Gefrierschrank ausschalten, Lebensmittel aus dem Gefrierfach räumen und möglichst kühl lagern (z.B. Keller, kühler Raum, Isoliertasche).
- Kühlschranktür offenstehen lassen, bis die Eisschicht abgetaut ist. Ggf. ein Gefäß oder Tücher unterlegen, die das getaute Eis/Wasser auffangen.
- Damit die Lebensmittel nicht zu lange außerhalb des Kühlschranks lagern müssen, kannst Du einfach einen Topf mit heißem Wasser ins Kühlgerät stellen und damit das Abtauen beschleunigen! Energiesparender ist jedoch das Abwarten!
- Gefrierfach trockenwischen.
- Anschließend Gefrierschrank einräumen, Tür zu und wieder auf Gefriertemperatur einschalten (-18°C). Fertig!
Aber wie kommt die Eisschicht überhaupt in mein Gefrierfach?
Die typische Eisschicht im Gefrierfach entsteht aus der Feuchtigkeit, die die gelagerten Lebensmittel abgeben. Außerdem dringt warme, feuchte Raumluft beim regelmäßigen Öffnen ein, welche sich beim Abkühlen als Eis niederschlägt.
Und was bringt der Aufwand nun tatsächlich?
Schon fünf Millimeter Eis um die Kühlstäbe bzw. Kühlflächen lassen den Stromverbrauch um ca. 30 Prozent steigen. Bei einem Zentimeter Eis steigt der Stromverbrauch sogar um ca. 50 Prozent. Deshalb unbedingt auf eine eisfreie Lagerung achten, die Tür des Gefrierfachs nie lange offen lassen und das Gefrierfach regelmäßig abtauen!
Tipps für weitere Informationen:
Mehr einfache Energiespartipps zum Thema Kühlen/Gefrieren findest Du unter: https://www.stromsparer.de/energiespartipps/kuehlgeraete/
Bildquelle:
- Landkreis Roth (Fotomontage auf Basis von Motiven von http://www.pixabay.de)
- Bild unten: Dominik Wiehl
Autor: Sebastian Regensburger
Bild von den Challengern:

Wir tauen zweimal pro Jahr alles ab und putzen Kühl- und Gefrierschrank gleich mit. Das muss leider auch sein…
Sonst habe ich den Gefrierschrank immer langsam abtauen lassen, dank den Tipp mit den heißen Waasertopf ging es diesesmal viel schneller!
Der Tipp zum Enteisen, einen Topf heißes Wasser in die Gefriertruhe stellen hat sehr gut funktioniert. Danke!
Den Topf habe ich zur Sicherheit auf ein Schneidebrettchen gestellt. Ich habe den Truhendeckel geschlossen damit der warme Dampf nicht entweicht. Das Eis hatte sich nach einer gefühlten Stunde soweit gelockert das ich es mit der Hand in Brocken entfernen konnte. Das Wasser im Topf war noch warm genug um damit die Gerfriertruhe auszuwischen. Den Wärmetauscher auf der Rückseite der Gefriertruhe habe ich bei der Gelegenheit auch gleich von Staub befreit.