Allgemein

CO2 Fasten für Familien leicht gemacht: die CO2 Fastenstaffel reist durch den Freistaat

Wie kann man andere zum Fasten motivieren und Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite stehen?

Genau das möchte ich morgen am Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) in Benediktbeuern tun: die dortige Fastenaktion für Familien ruft zum CO2 Fasten auf. Neben Vertretern der Energiewende Oberland bin ich stellvertretend für den Initiativkreis der Klimaschutzmanager*innen der Metropolregion Nürnberg während der Auftaktveranstaltung vor Ort. Von 15 bis 17 Uhr dreht sich dort alles um den persönlichen CO2 Fußabdruck und wie man diesen verringern kann. Als “alter Hase” des CO2 Fastens 😉 berichte ich von meinen eigenen Erfahrungen, die ich letztes Jahr während der Fastenzeit sammeln konnte:

  • wie man den Ehemann von 40 fleischlosen Tagen Fastenzeit überzeugen kann
  • wie man mit nur 24 Kleidungsstücken im Schrank ausreichend Auswahl hat und morgens viel schneller angezogen ist
  •  welche Milchalternativen (Mandel-, Hafer-, Soja-, Lupinendrink und viele mehr) es gibt und wie uns diese geschmeckt haben
  • und was ein Jahr nach der Fastenzeit 2017 davon übrig geblieben ist.

 

Wer Lust und Zeit hat, ist herzlich eingeladen morgen zwischen 15 und 17 Uhr am Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) in Benediktbeuern vorbeizuschauen.

Für die CO2 Fastenstaffel morgen in Oberbayern unterwegs:

Katrin Ziewers, Klimaschutzmanagerin des Landkreises Bayreuth

aktuell in Elternzeit und trotz Schlafmangel  und Babybrei in den Haaren höchst motiviert, weiter CO2 zu fasten

 

2 Gedanken zu „CO2 Fasten für Familien leicht gemacht: die CO2 Fastenstaffel reist durch den Freistaat“

  1. Liebe Katrin,
    super, dass Du für uns bei der Fastenaktion für Familien in Benediktbeuren mit dabei bist und von Deinen Erfahrungen bei unserer letztjährigen Fastenaktion berichtest.
    Deine Erfahrungen morgen kannst Du vielleicht gleich mit uns teilen, Bernd und ich bieten am 03.02.2018 im Kultur- und Begegnungszentrum (KUBZ) in Waldsassen einen Workshop an
    „Fasten – mal anders: (Wie) kann man in Deutschland klimaverträglich leben?“.
    Deine Eindrücke von der Veranstaltung helfen uns sicher beim eigenen Workshop!

    Dann viel Glück und Spaß morgen,
    und toll, dass Du heuer trotz “Babypause” wieder mit dabei bist!

Kommentare sind geschlossen.