Allgemein

Aus Kaffeesatz Pilze züchten und Radfahren? Was das miteinander zu tun hat…

Ab auf’s FichtelRad – mein Hobby zum Beruf machen: Got it!

Um nicht nur mir selbst – Frank Süß – meine Leidenschaft fürs Radfahren im Grünen, sondern auch allen Gleichgesinnten dieses tolle Erlebnis zu ermöglichen, habe ich mir mit Fichtelrad als Gründer meinen Traum erfüllt.

Im schönen Ruppertsgrün bei Weißenstadt im Fichtelgebirge es uns gelungen, ein tolles Angebot zu schaffen.Schaut doch mal auf unsrer Homepage vorbei 😉 und gerne seid ihr auch eingeladen, selbst in Ruppertsgrün vorbeizukommen! Das Café lohnt sich…

Für mich sind ein nachhaltiger Lebensstil und der bewusste Umgang mit der Natur sehr wichtig. Deshalb bewege ich mich vor allem im Sommer mit dem Fahrrad und versuche, nur die wirklich wichtigen Dinge mit dem Auto zu erledigen.

Darunter zählt auch, dass ich z.B. letztes Jahr 2x die Woche mit dem Fahrrad in die Arbeit gefahren bin (von Marktredwitz nach Ruppertsgrün), was ich natürlich auch dieses Jahr beibehalten will ;).

Fahrradstrecke

Ich würde mich darüber freuen, wenn viel mehr Leute gerade für kurze Wege auf das Fahrrad steigen statt das Auto zu benutzen. Auch versuche ich mit meinem Angebot:

  • E-Bikes
  • Verleih
  • E-Bike Touren
  • Einführungskurse
  • usw.

… für die Leute eine Alternative zum Auto zu schaffen und ihnen die Angst vor dem E-Bike zu nehmen. Oft ist es unnötig, kurze Fahrten oder Einkäufe mit dem Auto zu erledigen. Hierfür ist doch ein E-Bike optimal.

Was ich durch Fichtelrad erreichen möchte: dass  die Menschen durch Touren – egal ob auf dem Fahrrad oder mit Schneeschuhen – die wunderschöne Natur im Fichtelgebirge spüren und dadurch auch bewusster mit ihr umgehen.

Den CO2-Footprint der Firma selbst versuche ich natürlich auch möglichst gering zu halten, deswegen greifen wir so gut es geht auf regionale Produkte zurück, seien es die Eier vom Bauern, Bio-Produkte oder fair gehandelter Kaffee.

Wir haben uns auch schon überlegt, den Kaffeesatz als organischen Dünger und Nährboden für Pilze zu verwenden, die wir dann im eigenen Café verarbeiten können. Auch in Sachen Bekleidung lässt sich CO2 vermeiden. Da setzte ich auf „Bleed Clothing“ (hier wieder Fotos auf Instagram) oder hier

, also organische Kleidung aus ökologisch nachhaltiger Produktion. Und die Gründer sitzen auch noch bei uns um die Ecke! Fantastico

Eines meiner Ziele mit Fichtelrad in den nächsten Jahren ist es, meine Firma energieautark zu machen. Es werden Solarmodule auf den Gebäuden installiert, um Fahrräder zu laden und die Firma mit Strom zu versorgen. Unser nächstes großes Ziel: meine Autos gegen Elektro-Autos zu tauschen 🙂

2 Gedanken zu „Aus Kaffeesatz Pilze züchten und Radfahren? Was das miteinander zu tun hat…“

  1. Hallo Frank Süß,
    auch ich werde mal vorbeischauen wenn ich einen Trip in meine alte Heimat nach Selb mache,
    super Idee, bin begeistert!
    LG Ingrid Flieger

  2. Lieber Frank Süß, ich bin begeistert von dem ganzheitlichen Ansatz, von dem Mut zu neuen Ideen und zum Risiko bei der Umsetzung des Vorhabens. Ich werde mir das merken und hoffentlich bald mal die Zeit haben, vorbeizuschauen. Klingt nach viel Vergnügen, ob im Urlaub oder in der Freizeit.
    Ich hoffe, die weiteren Planungen in Sachen EE und Dünger lassen sich bald realisieren – alles Gute weiterhin!

Kommentare sind geschlossen.