Allgemein

Uuund Action! * Zeig uns deinen Weg zum Klimaheld!

Lasst uns teilhaben an euren Erfahrungen, Erfolgserlebnissen und eventuellen Missgeschicken. Schickt uns Fotos von euch und euren Challenges! Wir wollen auf diesem Blog eine bunte Bildergalerie mit den Fotos der Teilnehmer*innen aufbauen.

Gut ein Viertel der Fasten-Challenge haben wir schon gemeinsam geschafft und sicher haben die meisten von euch schon zahlreiche Tagesziele mit Bravur gemeistert! Oder aber ihr habt euch echt ins Zeug gelegt, alles perfekt geplant, und dann hat Euch der geplatzte Fahrradreifen oder die Einladung zu Freunden, bei denen es leider doch ein Fleischgericht gab, einen Strich durch die Rechnung gemacht?

Bitte verseht das Foto mit folgendem Hinweis :
“Freigabe zur Veröffentlichung dieses Fotos auf dem Blog der CO2-Challenge oder zur Verwendung für Online- und Print-Berichterstattungen über die CO2-Fasten-Challenge 2019 erteilt”.

Wir stellen die Fotos zur jeweils passenden Challenge auf dem Blog ein und nehmen sie in ein “Best-of CO2-Fasten-Challenge 2019” am Ende der Fastenzeit auf. Zudem würden wir die drei kreativsten Fotos an unsere nächste Pressemitteilung anhängen, so dass ihr Euch vielleicht sogar in der ein oder anderen Tageszeitung wiederfinden könnt.

Über Fotos ohne Verwendungsfreigabe freuen wir uns natürlich ebenso, werden diese jedoch selbstverständlich unter Verschluss halten, nur heimlich für uns darüber schmunzeln und diese nach Ende der Fasten-Challenge 2019 wieder löschen.

Bitte sendet die Fotos mit entsprechendem Hinweis zur Freigabe an: co2challenger@web.de

Autor: Team der CO2-Fasten-Challenge

Titelfoto: Bild von Free-Photos auf Pixabay

3 Gedanken zu „Uuund Action! * Zeig uns deinen Weg zum Klimaheld!“

  1. Ich habe mir vorgenommen, 40 Tage vegetarisch zu essen und es fing alles gut an bis zum Dienstag, den 12. 3. 2019. Ich hole am Dienstag immer meinen Enkelsohn von der Kita ab, soweit so gut…, An dem Tag hatten wir etwas in der Stadt zu besorgen und mein Enkelsohn liebt Bratwürste vom Bratwurststand in der Richard-Wagner-Straße Bayreuth. Die Oma hat dann Bratwürste gekauft. Der Hunger war anscheinend nicht sehr groß – er hat nur eine halbe Bratwurst gegessen.
    Ja, was mache ich mit dem Rest? Wegwerfen kommt für mich nicht in Frage, also habe ich sie aufgegessen…. 🙁

  2. Sorry, aber wie passt das nun zum CO2 sparen?
    Für jedes Foto wird Energie verbraucht. Zum Versenden der Fotos wird Energie verbraucht, zum Speichern der Fotos wird Energie verbraucht. Diese Energie wird produziert, wobei dabei CO2 freigesetzt wird.

    1. Liebe @Waltraud Köhler, vollkommen richtig, das Versenden digitaler Aufnahmen kostet Energie. Aber unter dem Aspekt müssten wir die ganze Fasten-Challenge sein lassen, denn jeder Server, auf dem Daten hinterlegt werden, inklusive diesem Austausch, verbraucht ebenso Energie, auch wenn die Informationen relevant fürs Energiesparen sind. Dennoch gibt es Vorteile: Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte, und wenn hier schöne Galerien von Teilnehmern entstehen, dann wirken alle als Multiplikatoren und zeigen: es geht. Das ist auch eine Aufmunterung für andere, denn erst in der Summe vieler Teilnehmer werden unsere Klima-Challenges eine Wirkung zeigen.

Kommentare sind geschlossen.