Mobilität

Challenge 19: Leicht und eco-istisch fahren

Wer Ballast abwirft, hat‘s leichter im Leben. Auch das Auto fährt ohne unnötigen Ballast spritsparender und stößt dann auch weniger CO2 aus. Also weg mit den überflüssigen Pfunden!

Challenge Tag 19: Nimm dir dein Auto (oder das deiner Eltern) vor und entferne allen unnötigen Ballast daraus!

Mehr Infos zur Challenge 19

100 kg Mehrgewicht kosten ca. einen halben Liter mehr auf 100 Kilometern.

Besondere Spritfresser sind Dachgepäckträger und Fahrradträger.  Drei Fahrräder auf dem Dach bedeuten bei Tempo 100 einen Mehrverbrauch von 4 Liter/100 km. Dachträger sollte man daher nach Gebrauch gleich wieder abbauen.  Reservekanister müssen nicht mitgeführt werden, wenn es an jeder Ecke eine Tankstelle gibt. Das gilt auch für den Kanister mit Frostschutzmittel.

Noch ein einfacher Tipp vom Team der Fastenstaffel: Halbvoll tanken: Hierdurch spart man das Gewicht von 20 bis 30 Liter Kraftstoff, also rund 17 bis 25 kg, je nach Tank und Kraftstoff.

Interessant: Zuviel Ballast wirkt sich vor allem im Stadtverkehr negativ aus, weil hier das Fahrzeug häufig aus dem Stand beschleunigt werden muss.

Wie viel CO2 könnte gespart werden, wenn es alle machen?

  • Wenn alle Autos mit 20 kg weniger Ballast fahren würden, könnte man deutschlandweit rund 1,5 Mio Tonnen CO2 einsparen!

Die Vermeidung von unnötigem Ballast ist jedoch nur eine von vielen Möglichkeiten, um Sprit, Geld und CO2 zu sparen:

  • Durch sparsames Fahren können bis zu 30 % Kraftstoff eingespart werden. Alle Autofahrer*innen in Deutschland könnte so zusammen 33 Mio. Tonnen CO2 vermeiden, so viel wie die Einwohner einer 3-Millionen-Metropole in einem Jahr verursachen.
  • Aber selbst wenn jede/r Fahrer*in nur 0,33 Liter pro hundert Kilometer weniger verbrauchen würde, summierte sich dies deutschlandweit auf eine Einsparung von 5 Mio. Tonnen CO2.

12 Tipps zum eco-istischen Fahren:

  1. Nur Fahren wenn unbedingt nötig, Kurzstrecken unter 5 km vermeiden.
  2. Motor erst starten, wenn alles eingestellt ist (Spiegel, Gurt etc.). Motor nicht warmlaufen lassen.
  3. Keinen unnötigen Ballast im Auto mitfahren.
  4. Reifen mit geringem Rollwiderstand wählen.
  5. Schnell Gänge hochschalten und niedrigtourig fahren.
  6. Vorausschauend gleiten.
  7. Motorbremse statt Leerlauf.
  8. Klimageschwindigkeit fahren.
  9. Stromfresser sparsam verwenden oder ausschalten.
  10. Motor aus ab 20 sec. Standzeit.
  11. Auto regelmäßig warten.
  12. Spritspartraining besuchen.

Details zu diesen Tipps können hier nachgelesen werden:

Bildquelle: Landkreis Bayreuth (Fotomontage auf Basis von Motiven von http://www.pixabay.de)

Autor: Bernd Rothammel


4 Gedanken zu „Challenge 19: Leicht und eco-istisch fahren“

  1. die 15 Tipps sind bei genauem hinsehen viel weniger: 4 & 13 doppeln sich, 6& 7 hängen direkt miteinander zusammen. 1&5 sind auch sehr ähnlich.
    Nur so als Hinweis…

    1. Liebe Silvia, super, dass du so genau gelesen hast. Und du hast vollkommen recht. Da haben sich einige Doppelungen eingeschlichen. Danke für den Hinweis :-).
      Die Liste ist inzwischen aktualisiert.

  2. Bei dieser challenge dachte ich beim ersten Mal lesen zuerst, okay, klingt ganz einfach, bis mir beim zweiten Blick der Aufruf “Also weg mit dem überflüssigen Pfunden!” ein paar unruhige Stunden beschwerte. Wenn mir nur das Abnehmen nicht so schwer fallen würde 😉 dank Bernd werde ich es wieder in Angriff nehmen!

    1. Liebe Ingrid, die Pfunde im Kofferraum sollen weg, auf den Hüften dürfen sie bleiben. Und der Sixpack im Speckmantel wird auch in der Fastenzeit gern gesehen.

Kommentare sind geschlossen.