Die Faschingszeit ist vorbei und Dein Kater wäre der Star auf jeder Kleintier-Singlebörse? Jetzt bloß nicht hinters Steuer! Denn mit dem Tiger im Tank ist schnell der ganze Tag für die Katz. Da Du ja weißt wie der Hase läuft, setz jetzt lieber auf deinen Drahtesel. So schlägst Du gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: ein verringertes Unfallrisiko und ein guter Auftakt für Deine persönliche CO2-Fasten-Challenge.
Challenge Tag 2: Mach dein Fahrrad fit für den Frühling
Fahrrad fit für den Frühling – wie funktioniert’s?
Auch wenn der Drahtesel nicht mit Möhren gefüttert werden möchte, muss man sich trotzdem um ihn kümmern. Gerade dann, wenn er längere Zeit einsam und alleine in einem Winterquartier verbracht hat, sollte man jetzt einen Rund-um-Check machen.
Reifen-Check
Die Felge sollte weder eine zweite Karriere als Ei oder “Achter” anstreben. Am Besten stellst Du das Rad einmal auf den Kopf (oder in diesem Fall Lenker) und guckst dir die Reifen genau an. Dabei kannst Du auch gleich erkennen, ob im Mantel Risse oder andere Beschädigungen sind. Damit Dir nicht nach wenigen Metern die Luft ausgeht, solltest Du außerdem den Reifendruck überprüfen.
Bremsen-Check
Manchmal muss man im Leben die Notbremse ziehen. Kontrolliere deshalb alle Bremsen, insbesondere Bremsbeläge und Bremszüge.
Ketten-Check
Bei der Kette sind alte Lumpen Dein bester Begleiter. Lass die Kette z.B. durch ein aussortiertes T-Shirt laufen, so löst sich der Schmutz. Anschließend kannst Du mit einem Tropfen Öl für neue Geschmeidigkeit sorgen.
Licht-Check
“Sehen und gesehen werden” ist nicht nur das Motto auf exklusiven Veranstaltungen, sondern auch für jeden Ausritt auf dem Drahtesel wichtig. Kontrolliere deswegen bitte gründlich, ob Scheinwerfer und Rücklicht noch funktionieren.
Lenker / Sattel – Check
Jedem Tierchen sein Pläsierchen und jedem/r Radler/in einen optimal eingestellten Lenker und Sattel, damit auch bei längeren Touren alles gut sitzt.
Schloss – Check
Jetzt musst du noch dafür sorgen, dass du ein gutes Fahrradschloss hast, damit du auch morgen noch CO2 sparen kannst. (Danke an Eckart für den Tipp!)
Fahrrad ist fit und jetzt?
Die schönste Fit-Macherei bringt natürlich nichts, wenn man den armen Drahtesel anschließend wieder in den Schuppen verbannt und dort vereinsamen lässt. Versuche also während der Fasten-Challenge so oft wie möglich das Auto stehen zu lassen und vor allem bei Strecken bis zu 5 km das Rad zu nutzen.
Wie viel CO2 kann denn eingespart werden?
Kurz gesagt – VIEL!
Kritiker werden jetzt rufen, dass das Fahrrad aber keineswegs CO2-neutral sei und hätten damit natürlich auch recht, denn die Produktion eines Fahrrades, der Ersatzteile, Schmiermittel und anderem Zubehör sorgt für einen gewissen Grundstock. Nähme man es ganz genau, müsste man auch noch den Atem des/r Fahrradfahrers/-fahrerin miteinberechnen, da immerhin 4% der ausgeatmeten Luft CO2 sind.
Fahrradfans würden dagegenhalten, dass das Radeln deutlich günstiger im Vergleich zum Autofahren ist und man auf Strecken bis zu 5 km sogar schneller am Ziel ist. Und Autofahrer müssen schließlich auch mal atmen…
Fakt ist, dass durch den Umstieg vom Auto auf das Fahrrad im Schnitt 138 Gramm CO2 pro gefahrenem Kilometer gespart werden kann. Bei einem/r Berufspendler/in mit 5 km Arbeitsweg kommen da pro Jahr sogar rund 350kg CO2 zusammen.
Du möchtest die Fakten noch mal checken oder suchst mehr Informationen?
- Noch viel mehr Vorteile für das Fahrradfahren hat das Umweltbundesamt für dich parat. https://www.umweltbundesamt.de/themen/verkehr-laerm/nachhaltige-mobilitaet/radverkehr
- Beim STADTradeln zählt jeder Fahrradkilometer. Sieh doch mal nach, ob dein Heimatort schon mitradelt. https://www.stadtradeln.de/home/
- Infos rund um das Fahrrad gibt es beim Allgemeinen deutschen Fahrradclub (ADFC). https://www.adfc.de/
- Das Bundesumweltministerium schreibt sogar, dass eine Verdopplung der Fuß- und Radkilometer mittelfristig 5-6 Millionen Tonnen CO2 einsparen kann. Hier nachzulesen: https://www.bmu.de/pressemitteilung/kopf-an-motor-aus-auf-kurzen-strecken-zu-fuss-oder-mit-dem-fahrrad-unterwegs/
Bildquelle: Pixabay (bearbeitet)
Autorin: Tamara Moll
Ich fahre sehr gerne alle Strecken sobald der Winter vorbei ist mit dem Fahrrad.
Auch zum Arbeitsplatz ca.9km entfernt,da ich aber körperlich arbeite habe ich mir ein
E-bike zugelegt.
Was macht mir sehr viel Spaß macht,benutze aber trotzdem mein normales Fahrrad noch sehr oft.
Ich fahre sehr gerne alle Strecken sobald der Winter vorbei ist mit dem Fahrrad.
Auch zum Arbeitsplatz ca.9km entfernt,da ich aber körperlich arbeite habe ich mir ein
E-bike zugelegt.
Was macht mir sehr viel Spaß macht,benutze aber trotzdem mein normales Fahrrad noch sehr oft.
Hallo ,
mein Fahrrad ist mein Liebling, eine Anfertigung aus einer Manufaktur. Tatsächlich ist es über den Winter im Keller total pflegebedürftig geworden…
🙂
Hallo Moni,
dann ist ja unsere heutige Challenge genau das Richtige für dich!
Viele Grüße
Katharina
Vom CO2 Challenge Team
Habe mein Fahrrad heute zur Überprüfung angemeldet, da ich es leider selbst nicht kann. Da freut sich dann auch noch der regionale Händler…! Ich hoffe, das gilt auch für “erfüllt”?!
Hallo Ingrid,
klar gilt das als “erfüllt”. Die nächste Aufgabe: Fleißig Fahrrad fahren, solbald du dein Fahrrad wieder hast! 🙂
Viele Grüße
Katharina
Vom CO2 Challenge Team
Aber sicher!
Vergesst beim Check nicht das Fahrradschloss, damit Ihr auch morgen noch CO2 einsparen könnt.
hätte diesen Kommentar gerne geliked, finde aber keinen Button dafür 🙂
Hallo Bernd,
jetzt gehts 🙂
Hallo Eckart,
das ist ein super Hinweis, der wird gleich in den Beitrag mit aufgenommen!
Viele Grüße
Katharina
vom CO2 Challenge Team