Allgemein, Energiesparen und Wohnen, Klimaschutzinfos, Mobilität

Aus einer Bierlaune heraus 250.000 Liter Heizöl pro Jahr eingespart!!

An einem gemütlichen Grillabend diskutierten zwei Willersdorfer Nachbarn über die Möglichkeiten alte Ölheizungen durch saubere und ökologische Wärmequellen zu ersetzen. Zu diesem Zeitpunkt gab es in Willersdorf schon eine Biogasanlage die Strom ins Netz einspeiste. Leider wurde die Abwärme noch ungenutzt in die Atmosphäre abgegeben. Inspiriert durch das leckere Roppelts-Bier entwickelten die Nachbarn die Idee die eh-da-Wärme in die Häuser von Willersdorf zu bringen.

Ein weiterer Nachbar konnte sehr schnell für die Idee gewonnen werden. Das Trio entwickelte ein erstes Konzept und lud am 29. Februar 2012 zu einer Informationsveranstaltung.

Ca. 100 Willersdorfer waren schnell angetan von der Idee und bereits wenige Wochen später wurde eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet mit dem Ziel, ein Konzept zu arbeiten, wie man die Idee in die Realität umsetzen könnte. Bereits im Herbst wurde dann die heutige Genossenschaft gegründet. Im Oktober 2012 rollten die ersten Bagger und das Projekt war gestartet. Nur 11 Monate nach der ersten Infoveranstaltung wurden im ersten Bauabschnitt 18 Häuser mit Wärme versorgt. Der Zweite Bauabschnitt wurde im Juli 2013 fertig gestellt.

Das gesamte Nähwärmenetz hat eine Länge von ca. 4,5 km und bringt die Wärme in 82 Häuser, das sind ca. die Hälfte aller Häuser in Willersdorf, darunter u. a. die Schule, der Kindergarten, das Pfarrhaus, drei Gaststätten, ein Hotel und das Sportheim.

Es werden pro Jahr mehr als 250.000 Liter Heizöl eingespart, d. h. in den letzten fünf Jahren schon ca. 1,3 Mio Liter in unserem kleinen Dorf.

Neben der ökologischen Wärmeversorgung der Häuser wird in Willersdorf das Vierfache an elektrischer Energie aus regenerativen Anlagen, z. B. Wasserkraft, PV, Biogasanlage etc., erzeugt. Daher wurde dem kleinen fränkischen Dorf mit ca. 600 Einwohnern der Titel “Bioenergiedorf” verliehen. Es war das erte Bioenergiedorf in Oberfranken.

Mächtig stolz waren die drei Vorstände und die drei Aufsichtsräte als die Genossenschaft 2015 den Bürgerenergiepreis für Oberfranken verliehen bekam. Der Preis wurde im Rahmen einer Feierstunde in Bayreuth übergeben.

Buergerenergiepreis_Oberfranken_Willersdorf

TVO-Fernsehbeitrag

Mit dem Preisgeld von 3000 Euro hat die BioEnergieDorf Willersdorf eG eine Patenschaft bei PLAN für ein Mädchen in Afrika übernommen.

Aktuell läuft die Planung für einen weitern Ausbau des Nahwärmenetzes in Willersdorf. Geplant ist weitere Häuser an das bestehende Netz anzuschließen. Der Bauabschnitt 3 soll in 2018 realisiert werden.

Als weiteres neues Projekt hat die BioEnergieDorf Willersdorf eG nun ein Elektroauto angeschafft, das allen Bürgern im Carsharing zur Verfügung gestellt wird. Geladen wird das Fahrzeug natürlich mit Strom aus erneuerbaren Energien.

_RRN0163

 

 

4 Gedanken zu „Aus einer Bierlaune heraus 250.000 Liter Heizöl pro Jahr eingespart!!“

  1. Hallo Herr Fischer,
    da kann man Ihnen und Ihren Kollegen nur gratulieren – Hut ab. Hier sieht man mal wieder, dass es auf das Wie ankommt, wenn ein Projekt gelingen soll. Aber die Bereitwilligkeit der Bürger ist schon phänomenal … eine Kostprobe des “Zaubertranks” und das Braurezept könnten vielleicht die Grundlage für viele weitere gelingende Bürgerenergieprojekte sein!

    1. Kann ich nur betätigen, der Zaubertrank hilft wirklich. Gerne kosten.
      Vielen Dank für den Kommentar. Liebe Grüße Richard Fischer

    1. Gerne mal das Roppelts-Bier mit uns auf dem Stiebarlimbacher Keller genießen, natürlich bei schönem Wetter. Danke für den Kommentar und viele Grüße Richard Fischer

Kommentare sind geschlossen.