Auf Strom verzichten? Für uns heute unvorstellbar. Der Stromzähler läuft und läuft, aber wo liegt mein Stromverbrauch im Vergleich zum deutschen Durchschnitt?
Challenge Tag 24: Bewerte deinen Stromverbrauch!
Wie funktioniert`s und was bringt`s?
- Wirf doch mal einen Blick in Deine letzte Stromrechnung! Wie hoch war Dein Stromverbrauch im letzten Jahr?
Aber welcher Stromverbrauch ist für meine Haushaltsgröße normal? Das kannst Du unter folgendem Link ganz schnell prüfen:
https://www.co2online.de/energie-sparen/strom-sparen/strom-sparen-stromspartipps/stromverbrauch-im-haushalt/
- 2. Wie hat sich Dein Stromverbrauch die letzten Jahre entwickelt? Kannst Du Dir eventuelle Schwankungen erklären?
- 3. Jetzt geh doch mal von Zimmer zu Zimmer und schreibe Dir eine Liste mit allen Geräten, die Strom verbrauchen. Da kommt ganz schön was zusammen, oder?
Den eigenen Stromverbrauch mal in Frage zu stellen und alle Stromverbraucher im Haushalt zu lokalisieren, ist der erste Schritt, um über Einsparungen nachzudenken!
Darüber hinaus:
Über die Challenge hinaus lohnt es sich, in den kommenden Tagen den Stromverbrauch nun genauer unter die Lupe zu nehmen.
Stromverbrauch messen – wie geht das?
Verbraucht meine Stehlampe im Wohnzimmer auch im ausgeschalteten Zustand Strom? Und welches der vielen Programme meiner Waschmaschine ist tatsächlich am stromsparendsten?
Um das herauszufinden, wird ein Strommessgerät einfach zwischen Steckdose und das zu untersuchende Gerät gesteckt und schon kann der Stromverbrauch abgelesen werden! Bei Geräten (z.B. Kühlschrank) mit schwankenden Verbrauchswerten muss über einen längeren Zeitraum gemessen werden, um einen realistischen Durchschnittsverbrauch ermitteln zu können.
Und wo bekomme ich so ein Strommessgerät her?

Über die Internetseite der no-energy-Stiftung findest Du verschiedene kostenfreie Ausleihstellen von Strommessgeräten:
http://no-energy.de/html/ausleihen.php
Auch viele Energieversorger und Kommunen halten Strommessgeräte zur kostenfreien Ausleihe für ihre Kunden sowie Bürgerinnen und Bürger bereit. Frag doch mal bei deinem Energieversorger oder in eurem Rathaus nach.
Tipps für weitere Informationen:
Mehr Infos zu den größten Stromfressern im Haushalt findest Du unter: https://www.heizsparer.de/spartipps/strom-sparen/stromfresser-im-haushalt
Titelbild: http://www.pixabay.com, modifiziert
Autor: Sebastian Regensburger
Wir haben Solar und Photovoltaik Anlage bei unseren eigenen Haus! Unter Corona brauchen wir mehr Strom habe die Rechnung von letzten Jahr verglichen! Habe von meiner Schwester das Strommessgerät ausgeliehen, habe letztes Jahr erst Waschmaschine, Gefrierschrank neu gekauft A +++ bei der Küche die Geräte sind ca. 4 Jahre alt aber auch alle Geräte
A +++, da kann man beim messen schon Unterschiede feststellen!
Hallo ans Team! Heute ist Dienstag, der 16.!! März – bei der Seite wird aber 17.3. angezeigt… außerdem 24 .bzw. auch 25. als Tage des Stromchallenge
angezeigt….? Bin ich falsch oder ist auf der Seite was durchgepurzelt? Bitte schaut mal drüber…!!!!
Hallo Ingrid,
vielen Dank für den Hinweis – da hat sich wohl ein Tippfehler eingeschlichen: heute ist natürlich die Challenge 24 dran.
Ich hoffe jetzt sind alle Fehler behoben. In jedem Fall: Viel Spaß bei der Challenge heute!
Theresa vom CO2-Challenge-Team