„Mit unserem Fuhrpark sind wir für insgesamt etwa 400 Menschen alleine im Stadtgebiet zuständig. Unsere Mitarbeiter kümmern sich um mehrere Pflegebedürftige pro Tag, das heißt auch immer wieder Motor aus, Motor an, und ein paar Kilometer weiterfahren. Das ist mit einem Elektroantrieb klima- und umweltschonender. Für unsere ambulanten Dienste hätten wir ohnehin neue Fahrzeuge benötigt. Da kam uns die Idee, uns an der Fastenstaffel zu beteiligen”, so Jürgen Dippold, Geschäftsführer des BRK Kreisverbandes Kulmbach.
Im Alltag möglichst wenig Kohlenstoffdioxid-Emission zu verursachen – das ist das Ziel der CO2-Fastenstaffel im Landkreis Kulmbach, an der auch das BRK teilnimmt. Der BRK Kreisverband Kulmbach fährt neu elektrisch und setzt in seinem Fuhrpark nun zwei E-Autos ein. Im Beisein der beiden Vorsitzenden Landrat Klaus Peter Söllner und OB Henry Schramm nahm Geschäftsführer Jürgen Dippold die beiden neuen Einsatzfahrzeuge in Betrieb.
„.Wir möchten mit dem Erwerb von Fahrzeugen mit Elektroantrieb einen Teil zum Klima- und Umweltschutz beitragen“, erklärte Jürgen Dippold. Die Fahrzeuge seien überwiegend im Stadtgebiet unterwegs und würden zu 100 Prozent mit Ökostrom der Stadtwerke fahren. Gerade häufige Kurzstreckenfahrten bei ambulanten Kunden würden dadurch besonders klimafreundlich erledigt.
Herzliche Grüße
Jürgen Dippold, Geschäftsführer BRK Kreisverband Kulmbach
Bildquelle: BRK Kulmbach