Energiesparen und Wohnen, Mobilität

Tag 36: Autofasten – Transport ohne Auto

Der liebe Konsum beschäftigt uns ja immer wieder, sowohl im Leben als auch im CO2 Fastenblog. Ich habe hierzu noch eine kleine Geschichte. Die Stadt Erlangen, oder wer auch immer in der Hugenottenstadt, hatte eine gute Idee, um einerseits den manchmal in der Stadt kollabierenden Verkehr zu entlasten und andererseits die Emissionen durch Kraftfahrzeuge zu reduzieren. Es wurden durch die Stadt Erlangen fünf Transporträder beschafft um diese kostenfrei den Bürgern für Kleintransporte zur Verfügung zu stellen. Jetzt komme ich ins Spiel. Da es keinen Sinn macht das Erlanger Rathaus zukünftig in einen Fahrradverleih umzuwandeln, wurden im Stadtgebiet Bürger bzw. Firmen oder andere Träger gesucht, welche den Fahrradverleih nun ehrenamtlich durchführen. Gesagt getan und so besteht also seit knapp einem Jahr die Möglichkeit, seine Einkäufe oder andere Dinge umweltfreundlich zu transportieren und sich, unter anderem bei uns ein Transportrad zu leihen.

Hier die offiziellen Infos dazu:

biertransport

Transportrad klein

Die Stadt Erlangen möchte allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt die Möglichkeit geben, das für den jeweiligen Zweck beste Transportmittel zu nutzen und für innerstädtische Kleintransporte auch mal ein Rad zu erproben.

Die Stadt Erlangen hat deswegen fünf Transporträder mit Elektroantrieb (Pedelecs, also Fahrräder im Sinne der StVO, zulassungs- und führerscheinfrei) erworben und an verschiedenen Standorten im Stadtgebiet verteilt. Diese Räder können Sie für maximal drei aufeinander folgende Tage ausleihen. Bei Ausleihwünschen für eine längere Zeit nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Das Projekt ist ein kostenloses Angebot der Stadt Erlangen.

Es steht für Ressourcenschonung (viel weniger Treibstoff pro Transport), Verkehrsberuhigung (Lärmschutz, Luftreinhaltung), lebenswerte Städte (mehr Platz für Menschen statt für Autos) sowie für eine gemeinsame Nutzung der Räder statt individuellem Konsum.

Wesentliche Aspekte dieses Projekts:

Sie entleihen kostenlos!

Sie fahren auf eigene Verantwortung!

Anmelden im Internet ist bis auf weiteres noch nicht möglich. Bitte kontaktieren Sie den Verleiher des gewünschten Rades per E-Mail oder Telefon. Die Daten finden Sie unter Downloads “Transporträder ausleihen”.

Informationen zum Radverkehr in Erlangen findet Ihr unter folgendem Link:

https://www.erlangen.de/desktopdefault.aspx/tabid-1288/

Der besondere Tipp:

Eine Probefahrt bei uns Zuhause ist natürlich auch möglich. Wer tiefer in das Thema einsteigen möchte, oder selbst ein Transportrad anschaffen will findet hier die Infos, wobei Teilen natürlich viel schöner ist.

http://www.adfc.de/verkehr–recht/familie–kinder/familienmobilitaet/transportraeder/transportraeder

http://www.velogistics.net/de/

Hiermit nominiere ich Wolfgang Müller aus Nürnberg und freue mich auf seinen Beitrag.

6 Gedanken zu „Tag 36: Autofasten – Transport ohne Auto“

  1. Lieber Walter, liebe Lena,
    die Idee der Stadt Erlangen ist super, und natürlich besonders, dass ihr “Egelseer” den Verleih eines der Fahrräder übernehmt – und das Lastenrad wohl auch selbst fleißig nutzt”.

    Vielleicht könnt Ihr uns noch ein paar Hintergrundinformationen verraten:
    – Wie funktioniert nun der Verleih: Gibt es eine zentrale Anlaufstelle und/oder muss man die jeweiligen Verleiher, wir ihr Egelseer, direkt kontaktieren?
    – Ist der Transportrad-Verleih eine Idee der Stadt Erlangen, hat sie die Räder zu 100 % finanziert oder gibt es Fördergelder dazu, auf die auch andere Städte für die Einrichtung eines Verleihsystems zurückgreifen können?

    Wie lange gibt es den Verleih schon und gibt es schon erste Zahlen, wie das ganze angenommen wird?

    1. Hallo Susanne,
      am Besten setzt di dich gleich mit Herrn Kaluza von der stadt Erlangen in Verbindung.
      Hier die Kontaktdaten:

      Radverkehrbeauftragter
      Joachim Kaluza
      Schuhstraße 40
      91052 Erlangen Tel
      +49 (0)9131 86- 2632
      Fax+49 (0)9131 86-2956
      E-Mail joachim.kaluza@stadt.erlangen.de

    2. Liebe Susanne,

      – ab dieser Woche gibt es eine zentrale Buchuntgsplattform auf https://www.erlangen.de/transporträder (der Link ist noch nicht freigeschalten, passiert heute oder morgen :-)) , die Räder können dann an den dezentralen Entleihstationen abgeholt werden

      – die Räder sind zu 100% eigenfinanziert von der Stadt Erlangen

      – den Verleih gibt es seit Januar 2016

      – zur Auslastung: es gibt eine kurze Analyse der Ausnutzung von dreien der Räder in den ersten zwei Monaten, an denen noch keine Werbung dafür gemacht würde. In diesem 61 Tagen hatten die Räder je 18, 18, und 25 Buchungen (29% bzw. 41%)

  2. Transportfahrräder sind wirklich eine tolle Alternative zum Autofahren, vor allem in der Stadt. Klasse, dass es bei Euch diese Option gibt! Kann man auf Euren Modellen auch Kinder transportieren? Der Sohn einer Freundin von mir ist kürzlich am Fuß operiert worden, und es scheint gar nicht so einfach zu sein, in Bayreuth ein Kindertransportfähiges Lastenfahrrad für ca. 1 Monat auszuleihen.

  3. Lieber Walter,
    jetzt bin ich restlos begeistert. Als Klimaschutzbeauftragte der Stadt Erlangen freut es mich natürlich besonders, dass du das Transportrad-Leih-System vorstellst. Und noch mehr … der Verleih eines der Transporträder findet bei euch auf dem Hof statt! Ich habe zwar gelesen, dass man eines der Räder auf dem “Hof Egelseer” leihen kann, aber nicht kombiniert dass es euer Hof ist 🙂 Insofern ein riesiges Dankeschön für das Engagement von dir und deiner Familie!!! Dazu habe ich mir euren Hof gleich mal auf über Google Earth angesehen und es stechen sofort die PV-Anlagen in Auge. Wunderbar.

    Übrigens habe ich selbst schon ausführlich die Räder getestet. Zum einen für dienstliche Veranstaltungen, bei denen ich sogar Stellwände transportiert habe. Zum anderen hatte ich zwei der Transporträder für unsere Hochzeit ausgeliehen. In den Transportboxen (es waren die Vorderlader) haben wir Häppchen, Sekt, Saft und Gläser transportiert und nach der Trauung gleich einen mobilen Sektempfang im Schlossgarten abgehalten. Es hat perfekt funktioniert!

Kommentare sind geschlossen.