“Warum in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah!” – Frei nach Goethes Worten dürfen wir uns heute auf die Suche nach klimafreundlicher Nahversorgung machen.
Challenge 36: Finde heraus, wo Du im Umkreis von 5km regional einkaufen kannst.
Regionale Einkaufsmöglichkeiten finden – so funktioniert’s
Du bist gerade erst umgezogen oder hast dich mit dem Thema regional einkaufen noch nicht so richtig beschäftigt? Dann geh jetzt doch einmal auf die Suche nach einer regionalen Einkaufsmöglichkeit.
Das geht entweder digital, indem du im Internet suchst, z.B. bei der Metropolregion Nürnberg https://original-regional.metropolregionnuernberg.de/regional-einkaufen/anbietersuche.html oder mit der kostenlosen App des Landschaftspflegeverbandes Mittelfranken https://www.regioapp.org/.
Oder du hältst ganz klassisch analog die Augen auf nach einem Wochenmarkt in deinem Ort oder einen Direktvermarkter-Schild auf deinen täglichen Wegen.

Regional – gut für Mensch und Klima
Kurze Wege und wenig Lagernotwendigkeiten sparen Energie und schützen so das Klima.
Durch den Kauf regionaler Produkte sorgst du außerdem dafür, dass regionale Wertschöpfung entsteht und landwirtschaftliche Betriebe aus der Region existenzsichernd wirtschaften können.
Da die Produkte viel schneller und frischer auf deinen Tisch kommen, schmecken sie außerdem besser.
Es ist also eine WIN-WIN-WIN-Situation!
Du willst noch mehr wissen? Hier gibt’s die Infos:
Titelbild: Pixabay
Autorinnen: Jana Edlinger und Tamara Moll
Alle Challenger aus dem Landkreis Fürth können auch unter diesem Link regionale Produkte und Einkaufsmöglichkeiten finden: https://www.landkreis-fuerth.de/zuhause-im-landkreis/gutes-aus-dem-fuerther-land.html
Oh, da muss ich nicht lange suchen 🙂
Es gibt im Ort einen Metzger und einen kleinen Edeka, die beide leider nur vormittags aufhaben, da kann ich also nur Samstags einkaufen. Dann einen Bäcker, der sogar Sonntagsmorgends frische Brötchen anbietet. Dann innerhalb der 5km-Zone noch den Baumanns-Hof. Den lehne ich allerdings ab, weil die zuviel zukaufen am Großmarkt. Und demnächst dann wieder das selbst angebaute Gemüse und Obst.
Der nächste Wochenmarkt ist 10 km entfernt und, findet leider auch nur vormittags statt.