Allgemein, Energiesparen und Wohnen, Ernährung, Fair, Klimaschutzinfos

Der Klimaparcours – oder was ist eigentlich CO2 und warum müssen wir es (dauerhaft) fasten?

Die Fastenzeit geht bald zu Ende und so können wir ab nächster Woche wieder unbeschwert CO2 produzieren……not!

Es ist weiterhin wichtig sich mit den Themen zu beschäftigen. In einigen der Blogbeiträge konnte man erkennen, dass die Bildungsarbeit mit Jugendlichen dabei ein wichtiger Aspekt ist.

Auch deshalb wurde in Kooperation mit der Eine-Welt-Station des Eine-Welt-Ladens Neumarkt e.V. und der Stadt Neumarkt ein pädagogischer Klimaparcours erstellt. Das Projekt wurde von Engagement Global gefördert. Der Parcours ist ein Lernmedium über Klimawandel und Klimaschutz und richtet sich besonders an Schulklassen und Jugendgruppen in der Altersgruppe ab 13 Jahre. Er basiert auf das Prinzip des Stationslernens. Die Hauptstationen behandeln die Themen Treibhauseffekt, Klimawandel, fossile Energien, regenerative Energien, ökologischer Fußabdruck, oder Klimaanpassung. Insgesamt sind es 22 Einzelstationen, an denen anschaulich die wichtigsten Inhalte zum jeweiligen Thema spielerisch erarbeitet werden können.

2018-02-01_09-58-04

Der Parcours umfasst über 500 Einzelteile. Dazu gehören insbesondere Themen-Folien, Wissenskarten, Solar- und Treibhausgasexperimente sowie ein Glücksrad, an dem das erworbene Wissen getestet wird. Neben zwei deutschen Versionen wurde eine englische Version des Parcours erstellt, welche in der südafrikanischen Partnerkommune der Stadt Neumarkt, in Drakenstein, eingesetzt wird.

Wie gerecht ist die Welt

Der Parcours wird Mitte April im Rahmen einer Fortbildung den Neumarkter Schulen vorgestellt und kann danach – gegen eine Gebühr – auch überregional entliehen werden.

weitere Infos unter:

http://www.klimaschutz-neumarkt.de
http://www.buergerhaus-neumarkt.de

Fotos: Birgit Gehrmann

3 Gedanken zu „Der Klimaparcours – oder was ist eigentlich CO2 und warum müssen wir es (dauerhaft) fasten?“

  1. Ich glaube für das nächste Treffen gibt es schon ziemlich viele TOPs. Aber gerne im zweiten Halbjahr. 🙂

  2. Eine großartige Sache! Spielerisch vor Augen geführt bekommen, wo es hakt und was zu tun ist, erzeugt am ehesten nachhaltigen Erkenntnisgewinn! Stell uns den Klimaparcours doch in einer der nächsten KSM-Treffen vor oder bring ihn mit und wir alle spielen `ne Runde! 🙂

Kommentare sind geschlossen.