Ernährung

Challenge 29: 10 km zwischen Acker und Topf

Gut sehen sie ja schon aus! Die Stände am Wochenmarkt auf dem Erlanger Marktplatz. Oder freitags auf dem Rathausplatz, wo regionale Bäuerinnen und Erzeuger ihre Ware anbieten. Und nicht nur dort - in vielen Städten und Gemeinden gibt es Märkte und in den meisten ländlichen Gebieten sind Hofläden oder Verkauf ab Hof nicht fern. Challenge… Weiterlesen Challenge 29: 10 km zwischen Acker und Topf

Anleitungen

Challenge 17: Upcycling – Alt ist das bessere Neu

Neue Dinge zu besitzen macht Spaß. Und was ist mit den Alten? Aufheben geht nicht immer. Zum Wegwerfen ist manches zu schade. Weitergeben? Verschenken? Doch wer will den alten Kram? Wie wäre es denn, aus Alt ein kreatives Neu zu machen? Challenge 17 Versuche dich im Upcycling! Etwa 18% unseres ökologischen Fußabdrucks entfallen auf Konsum… Weiterlesen Challenge 17: Upcycling – Alt ist das bessere Neu

Anleitungen

Challenge 17: Upcycling – Alt ist das bessere Neu

Neue Dinge zu besitzen macht Spaß. Und was ist mit den Alten? Aufheben geht nicht immer. Zum Wegwerfen ist manches zu schade. Weitergeben? Verschenken? Doch wer will den alten Kram? Wie wäre es denn, aus Alt ein kreatives Neu zu machen? Challenge 17 Versuche dich im Upcycling! Etwa 18% unseres ökologischen Fußabdrucks entfallen auf Konsum… Weiterlesen Challenge 17: Upcycling – Alt ist das bessere Neu

Allgemein, Ernährung

Bio auf der Spur

EN-Redakteurin Sharon Chaffin achtet eigentlich schon länger auf eine gesunde, biologische und auch umweltverträgliche Ernährung. Doch bei ihrem CO2-Fasten hat  die 47-Jährige so einiges dazugelernt. Als Redakteurin der Erlanger Nachrichten schreibe ich gerne über Menschen, die etwas Ungewöhnliches tun, und wenn sie damit sogar noch der Umwelt und dem Klimaschutz dienen, dann sogar noch umso… Weiterlesen Bio auf der Spur

Ernährung

Wasser marsch!

Erlangens Bürgermeisterin Susanne Lender-Cassens macht ernst. Flaschenwasser ist gestrichen -  zugunsten der ressourcenschonenderen Alternative: Leitungswasser. Und das sowohl privat als auch für Gäste in ihren Besprechungen. In einem Interview erzählt die Bürgermeisterin (Grüne Liste) von ihren Erfahrungen: Vielen Dank dass Sie bei der CO2-Fasten-Staffel mit dabei sind. Sie haben sich dazu entschieden, während der Fastenzeit… Weiterlesen Wasser marsch!

Allgemein

CO2-Fasten-Staffel 2018 des Initiativkreises der Klimaschutz­managerinnen und -manager der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Die CO2-Fasten-Staffel geht mit erweitertem Teilnehmerkreis in die zweite Runde – und ist Vorbild für weitere Projekte. Was im vergangenen Jahr als Experiment gestartet ist, geht in diesem Jahr mit einem erweiterten Teilnehmerkreis in die zweite Runde: die CO2-Fasten-Staffel.  In der Zeit vom 14. Februar bis zum 31.März stellen sich die Fastenden der Herausforderung, ihren… Weiterlesen CO2-Fasten-Staffel 2018 des Initiativkreises der Klimaschutz­managerinnen und -manager der Europäischen Metropolregion Nürnberg

Klimaschutzinfos

Tag 2: It’s a plastic world

Lieber Bernd Rothammel, vielen Dank für deinen inspirierenden Blogeintrag. Ich nehme die Nominierung an. Mein Name ist Lena Jakob und ich arbeite seit 2013 als Klimaschutz- und Energiebeauftragte bei der Stadt Erlangen. So weit so gut …. Um mich auf diese CO2-Fasten-Staffel vorzubereiten, habe auch ich eine CO2-Bilanz für mich erstellt. Besser gesagt, ich habe… Weiterlesen Tag 2: It’s a plastic world