Warum immer nur Eier färben? Passend zu den Oster-Vorbereitungen habe ich mir ein paar Gedanken gemacht zum Thema "essbare Farben". Dabei sind bunte Crepes beziehungsweise Pfannkuchen entstanden, die wirklich wunderbare Farben haben. Gut geschmeckt haben sie (natürlich) auch ... Wer eine ordentliche Vorratshaltung pflegt, braucht für dieses Gericht nicht mal großartig zum Einkaufen. Das ist… Weiterlesen So schön bunt hier …
Autor: N_Heimbeck
Auf zum Wochenmarkt
Wer eine ordentliche Vorratshaltung pflegt, muss für unser morgiges Rezept gar nicht viel einkaufen. Wir bereiten diesmal ganz besondere Pfannkuchen zu. Dazu brauchen wir: Milch, Eier, Mehl (für den Teig), reichlich frische Kräuter oder Spinat (für die Füllung), Frischkäse (3x200 gr), Rote-Beete-Saft, eine Meerrettichwurzel. Im Vorrat sollten Sie haben: Getrocknete Tomaten, Tomatenmark, Salz, Pfeffer, Olivenöl,… Weiterlesen Auf zum Wochenmarkt
Koch doch!
Alexander Herrmann wird mir verzeihen, dass ich den Titel seiner einstigen Sendereihe im Bayerischen Fernsehen für meinen ersten Beitrag der CO2-Challenge 2019 ausgeliehen habe. Klimafreundlich zu kochen, ist gar nicht schwer: Viel Gemüse, viel frisches Obst, einmal die Woche einen g'scheiten Fisch, einmal die Woche einen guten Braten - dann ist die Welt in Ordnung.… Weiterlesen Koch doch!
Auf zum Wochenmarkt!
Die Damen Klimaschützerinnen im Organisationsteam haben mich eiskalt erwischt: "Wir wollen deine Rezepte möglichst schnell nachkochen. Stelle bitte den Einkaufszettel schon am Samstag online, damit wir noch zum Wochenmarkt können." Also schön. Lasst Euch heute auf eine Wochenmarkt-Challenge ein: Rezepte, wie sie hier gefordert werden, sind grundsätzlich ein wenig schwierig für mich, weil ich meistens… Weiterlesen Auf zum Wochenmarkt!
Ostermenü: Fleischlos köstlich
Selber kochen macht Spaß. Es ist gar nicht so kompliziert. Und es braucht nicht immer viel Zeit. Seit 16. Februar habe ich hier im Blog jeden Freitag ein Rezept vorgestellt, das dies hoffentlich gezeigt hat. Zum Ende der CO2-Fastenstaffel 2018 ziehen wir mit einem Drei-Gänge-Veggie-Menü etwas aufwendigere Register. Wir starten mit einer grünen Frühlingssuppe, servieren… Weiterlesen Ostermenü: Fleischlos köstlich
Bamberger Bierzwiebel Veggie-Art
Tradition ist was Feines, besonders in der Küche. Oberfranken hat eine außerordentlich reiche kulinarische Tradition. Trotzdem macht es Spaß, überlieferte Rezepte zu bearbeiten und zu modernisieren. Ich habe mich mal der berühmten Bamberger Bierzwiebel angenommen und eine vegetarische Variante entwickelt. Das Gericht ist simpel, aber sehr aromatisch: Gefüllte Zwiebeln in einer Biersoße, dazu werden Kartoffelpüree… Weiterlesen Bamberger Bierzwiebel Veggie-Art
Pastinaken-Apfel-Suppe mit Brezencroutons
Nicht nur für Vegetarier: Für mehr als die Hälfte der Deutschen spielt das Tierwohl bei der Ernährung eine wichtige Rolle. 84 Prozent der Deutschen sind bewusste Esser. Jeder Zweite achtet sehr auf gesunde Ernährung. 63 Prozent legen Wert auf Regionalität und 39 Prozent befürworten eine saisonale Ernährung. Das sind Daten aus einer neuen Nielsen-Untersuchung über… Weiterlesen Pastinaken-Apfel-Suppe mit Brezencroutons
Ein bunter Veggie-Burger
Grün, rot, orange - so schön bunt sieht unser Teller heute aus! Und er hat es in sich: Viele Vitamine und Mineralstoffe, reichlich Protein und jede Menge Geschmack. Es gibt Burger. Vegetarisch, sogar vegan, ganz, wie es beliebt. Rote Bete ist ein wunderbares Gemüse, das oft unterschätzt wird. Es schmeckt süß, würzig, erdig. Es kann… Weiterlesen Ein bunter Veggie-Burger
Blaukraut bleibt Blaukraut
Als Kinder haben wir uns an dem Zungenbrecher „Blaukraut bleibt Blaukraut, Brautkleid bleibt Brautkleid“ (gaaanz schnell hintereinander sagen, dreimal wiederholen!) erfreut. Blaukraut, oder Rotkohl, wie es außerhalb Frankens heißt, ist – richtig zubereitet – ein wahrer Gaumenschmeichler. Das folgende Gericht ist Slow Food vom Feinsten. Es macht zwar ein bisschen Arbeit, kann aber gut der… Weiterlesen Blaukraut bleibt Blaukraut
Seelenfutter
Ende Februar ist nicht mehr richtig Winter, aber auch noch nicht Frühling. Es überwiegen noch immer Tage, an denen es mal nieselt, mal schneit, immer aber unangenehm kalt ist. Umso wichtiger ist es, dass wir wärmendes Seelenfutter auf den Teller bringen. Beim Thema "klimafreundlich kochen" bin ich zwiegespalten: Natürlich weiß ich, dass tierische Produkte häufig… Weiterlesen Seelenfutter