Allgemein, Ernährung, Norbert Heimbecks Klimarezept der Woche

Doppelt falscher Hase

Wer sitzt denn da im grünen Gras? Es ist der Osterhas', der Osterhas! An diesen Reim aus Kindertagen fühlte ich mich erinnert, als ich für das folgende Rezept allerlei Kräuter im Garten gesammelt habe. Passend zum Osterfest kommt heute ein Klassiker auf den Teller: Falscher Hase - allerdings ist unser Hase gleich doppelt falsch. Statt… Weiterlesen Doppelt falscher Hase

Allgemein, Ernährung, Norbert Heimbecks Klimarezept der Woche

Auf zum Wochenmarkt!

Die Fastenzeit geht nun zu Ende. Es war mir eine Freude, hier in den vergangenen Wochen Veggierezepte vorstellen zu dürfen. Ich hoffe, ich habe zeigen können, dass man nicht unbedingt Fleisch auf dem Teller braucht, um satt und glücklich zu werden! Und dass es gar nicht schwierig ist, mit Gemüse, Kräutern und Körnern wohlschmeckende Gerichte… Weiterlesen Auf zum Wochenmarkt!

Allgemein, Ernährung, Norbert Heimbecks Klimarezept der Woche

Bärlauch-Gnocchi in Zitronenbutter

Njokki oder Gnotschi? Es ist immer wieder lustig anzuhören, wie manche Gäste beim Italiener diese köstlichen Knödelchen aussprechen. Wir kombinieren sie heute mit Bärlauch - neben Spinat das zweite Frühlingsgemüse, von dem ich nicht genug kriegen kann. Normalerweise werden Gnocchi aus Kartoffelteig gemacht. Ich habe aber mal einen Quark-Käse-Teig ausprobiert, der a) sehr gut schmeckt… Weiterlesen Bärlauch-Gnocchi in Zitronenbutter

Ernährung, Norbert Heimbecks Klimarezept der Woche

Kräuterschmarr’n mit Radieschentatar

Kaum scheint die Sonne ein paar Tage hintereinander, sprießt in meinem Garten das Grünzeug. Ich habe mir daher was ausgedacht, womit ich dem Unkraut - pardon, den Wildkräutern! - beikommen kann. Aufessen, was man nicht ausrotten kann! Aus den Kräutern bereiten wir einen Schmarr'n, der mit einem schönen Tatar getoppt wird. Tatar? Keine Bange, das… Weiterlesen Kräuterschmarr’n mit Radieschentatar

Ernährung, Norbert Heimbecks Klimarezept der Woche

Auf zum Wochenmarkt

Wer keinen Garten oder Balkon hat, muss für unser aktuelles Klimarezept heute vor allem Kräuter einkaufen: Wir brauchen Petersilie, Schnittlauch, Pimpinelle und Giersch - oder eine andere Kombi (erlaubt ist, was Ihnen schmeckt). Sie können Wildkräuter natürlich auch bei  Ihrem Wochenenendspaziergang sammeln. Aber dann darauf achten, dass die Wiese nicht als Hundeklo missbraucht wird. Wir… Weiterlesen Auf zum Wochenmarkt

Ernährung, Norbert Heimbecks Klimarezept der Woche

Brezenknödel und Pilzgulasch

"Zu gut für die Tonne" heißt eine Aktion verschiedener Institutionen, mit der der Lebensmittelverschwendung Einhalt geboten werden soll. Nach einer Studie der Universität Stuttgart wirft jeder Bundesbürger im Jahr 82 Kilogramm Lebensmittel auf den Müll! Für mich ist dieser Wert schwer vorstellbar - da wir unsere Mahlzeiten frisch zubereiten oder gezielt auf Vorrat kochen, haben… Weiterlesen Brezenknödel und Pilzgulasch

Allgemein, Ernährung, Norbert Heimbecks Klimarezept der Woche

Challenge 21: Lade jemanden zum Essen ein

Unser soziales Netzwerk reicht dank Technik um den ganzen Erdball. Wie es den Nachbarn gerade geht oder wer das überhaupt ist, wissen wir oft nicht. Dabei hat gute Nachbarschaft neben der sozialen Komponente sogar Effekte auf den Klimaschutz. "Klimaschutz durch kurze Wege" sagt das Bundesumweltministerium dazu. Beim Plausch am Gartenzaun können nämlich Synergieeffekte entstehen: Fahrgemeinschaften,… Weiterlesen Challenge 21: Lade jemanden zum Essen ein

Ernährung, Norbert Heimbecks Klimarezept der Woche

Gefüllte Kartoffelküchlein

Spinat gehört zu den ersten Frühlingsgemüsen, die nach dem langen Winter Abwechslung auf unseren Teller bringen. Seit kurzem gibt's ihn wieder frisch von unseren oberfränkischen Gärtnereien. Kurze Garzeiten, ganze Blätter - das ist das Geheimnis, warum Spinat viel köstlicher sein kann als die tiefgekühlte Pampe aus dem Supermarkt. Dazu superknusprige Kartoffeln, ein wenig Ziegenfrischkäse, Salat… Weiterlesen Gefüllte Kartoffelküchlein

Ernährung, Norbert Heimbecks Klimarezept der Woche

Auf zum Wochenmarkt!

Ein bisschen Basteln ist nötig für unser morgiges Rezept. Aber das Ergebnis ist jeden Aufwand wert - versprochen! Das brauchen wir: 800 gr mehligkochende Kartoffeln, zwei große Handvoll frischen Spinat, 4 Eier, Ziegenfrischkäse, 1 Zwiebel (für eine Variante mit Fleisch brauchen Sie außerdem Bratwürstchen), Blattsalat nach Wunsch (als Beilage) Im Vorrat sollten Sie haben: Stärkemehl,… Weiterlesen Auf zum Wochenmarkt!

Ernährung, Norbert Heimbecks Klimarezept der Woche

So schön bunt hier …

Warum immer nur Eier färben? Passend zu den Oster-Vorbereitungen habe ich mir ein paar Gedanken gemacht zum Thema "essbare Farben". Dabei sind bunte Crepes beziehungsweise Pfannkuchen entstanden, die wirklich wunderbare Farben haben. Gut geschmeckt haben sie (natürlich) auch ... Wer eine ordentliche Vorratshaltung pflegt, braucht für dieses Gericht nicht mal großartig zum Einkaufen. Das ist… Weiterlesen So schön bunt hier …