Mein Name ist Katrin Franz und ich bin als Umweltreferentin in Ansbach tätig. Auch privat versuche ich, mich möglichst umweltbewusst zu verhalten. Ich erledige im Alltag sehr viel mit dem Rad, wasche umweltfreundlich, kaufe fast nur Gebrauchtes (z.B. Secondhand-Kleidung) und nutze alles, was ich besitze, so lange wie möglich. Zudem achte ich auf gute Qualität,… Weiterlesen Weg vom Fleisch – hinein in die vegetarische Welt!
Schlagwort: vegetarisch
Seelenfutter
Ende Februar ist nicht mehr richtig Winter, aber auch noch nicht Frühling. Es überwiegen noch immer Tage, an denen es mal nieselt, mal schneit, immer aber unangenehm kalt ist. Umso wichtiger ist es, dass wir wärmendes Seelenfutter auf den Teller bringen. Beim Thema "klimafreundlich kochen" bin ich zwiegespalten: Natürlich weiß ich, dass tierische Produkte häufig… Weiterlesen Seelenfutter
Als PfadfinderIn lebe ich einfach und umweltbewusst – Ja, aber wie eigentlich?
Als PfadfinderIn lebe ich einfach und umweltbewusst – vor über 100 Jahren von Baden Powell (dem Gründer der Pfadfinderbewegung) im Pfadfindergesetz niedergeschrieben, gilt dieser Satz auch heute noch als einer der Grundsätze der Pfadfinderinnen und Pfadfinder. In den Versprechen, die die Kinder im Laufe ihrer Zeit bei den Pfadfindern ablegen, orientieren sie sich daher gerne… Weiterlesen Als PfadfinderIn lebe ich einfach und umweltbewusst – Ja, aber wie eigentlich?
Das Prinzip Sonntagsbraten
„Könnten Sie uns vegane oder zumindest vegetarische Rezepte für unsere Fastenaktion liefern?“ Meine erste Reaktion auf diese Frage des Klimaschutzmanagers Bernd Rothammel war: Hm. Schon wieder das leidige Veggie-Thema? Doch dann habe ich überlegt: Du bist ja selbst sparsam beim Fleischkonsum. Wir sprechen nicht grundlos vom Sonntagsbraten. Soll heißen: Wir brauchen nicht täglich Fleisch oder Wurst… Weiterlesen Das Prinzip Sonntagsbraten
Tag 26: Gewohnheiten sind da, um geändert zu werden!
Herzlichen Dank für die Staffel-Übergabe, Tina Aldinger! Ich freue mich, dass ich mich auch als Nicht-Klimaschutzmanager an dieser tollen Aktion beteiligen kann! Mein Name ist Simon Reichenwallner und ich bin seit 2013 Netzwerkmanager der ENERGIEregion Nürnberg e.V., der Kompetenzinitiative für Energie & Umwelt in der Metropolregion Nürnberg. In unserem Netzwerk arbeiten Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Verbände, Kammern… Weiterlesen Tag 26: Gewohnheiten sind da, um geändert zu werden!
Tag 21 “Kleinvieh macht auch Mist”
Danke für den Staffelstab, liebe Susanne Stangl. Hallo zusammen, ich heiße Karin Diedrich und bin seit 1986 bei der Stadt Fürth als Umweltschutzplanerin beschäftigt. Seit ca. zehn Jahren befasse ich mich (auch) mit Klimaschutz. Ernährung Ich wollte mich bereits vegetarisch ernähren, als ich dieses Wort noch gar nicht kannte und mit Klimaschutz hatte das damals… Weiterlesen Tag 21 “Kleinvieh macht auch Mist”
Tag 7: Regionale Küche
Mein Name ist Jana Edlinger und ich bin mit dem Thema Klimaschutzmanagement bei der Stadtverwaltung Schwabach beauftragt. CO2-Emissionen zu reduzieren ist für mich beruflich aber auch privat ein Dauerthema, manchmal zum Leiden meiner Mitmenschen. Ich nenne es dann „Berufskrankheit“, wenn ich mal wieder zähneknirschend vor meinen Mitbewohnern zugeben muss, dass der Warmwasserboiler nicht kaputt ist,… Weiterlesen Tag 7: Regionale Küche