"Wann fährt mein Bus und wie ist nochmal die Telefonnummer meines Friseurs?" - Das Internet gibt uns Antworten auf (fast) alle Fragen des Alltags. Wie hoch der Stromverbrauch für die Bereitstellung all dieser Informationen ist, fragt selten jemand. Doch Serverfarmen und Rechenzentren weltweit verursachen - nach Schätzungen - einen höheren CO2-Ausstoß als alle Fluggesellschaften zusammen.… Weiterlesen Challenge 28: Ein Tag ohne Internet
Autor: janaedlinger
Challenge 26: Kurzurlaub in der Region
Warst du schon mal Paddeln auf der Wiesent? Bist du schon zur Maximiliansgrotte bei Neuhaus gewandert oder mit dem Rad durchs Altmühltal gefahren? Hast du schon das Bergwaldtheater in Weißenburg besucht? Nein? Dann wird es Zeit Franken zu entdecken und zu staunen wie schön die eigene Heimat ist! Challenge 26: Plane deinen (nächsten) Kurzurlaub in… Weiterlesen Challenge 26: Kurzurlaub in der Region
Challenge 22: Pflanzen? Pflanzen!
Urban Gardening liegt voll im Trend. Das eigene Gemüse auf dem Balkon oder im Garten anzubauen ist Hobby, Anti-Stress-Therapie und Klimaschutz in einem. Damit möglichst bald geerntet werden kann, lohnt es sich die Pflanzen bereits jetzt auf einer warmen, hellen Fensterbank anzuziehen. Challenge Tag 22: Lass etwas wachsen! Pflanzen pflanzen, so wächst's bestimmt... Anzuchttöpfe vorbereiten… Weiterlesen Challenge 22: Pflanzen? Pflanzen!
Challenge 27: Kurzurlaub in der Region
Warst du schon mal Paddeln auf der Wiesent? Bist du schon zur Maximiliansgrotte bei Neuhaus gewandert oder mit dem Rad durchs Altmühltal gefahren? Hast du schon das Bergwaldtheater in Weißenburg besucht? Nein? Dann wird es Zeit Franken zu entdecken und zu staunen wie schön die eigene Heimat ist! Challenge 27: Plane deinen (nächsten) Kurzurlaub in… Weiterlesen Challenge 27: Kurzurlaub in der Region
Challenge 24: Ein Tag ohne Internet
"Wann fährt mein Bus und wie ist nochmal die Telefonnummer meines Friseurs?" - Das Internet gibt uns Antworten auf (fast) alle Fragen des Alltags. Wie hoch der Stromverbrauch für die Bereitstellung all dieser Informationen ist, fragt selten jemand. Doch Serverfarmen und Rechenzentren weltweit verursachen - nach Schätzungen - einen höheren CO2-Ausstoß als alle Fluggesellschaften zusammen.… Weiterlesen Challenge 24: Ein Tag ohne Internet
Challenge 21: Lade jemanden zum Essen ein
Unser soziales Netzwerk reicht dank Technik um den ganzen Erdball. Wie es den Nachbarn gerade geht oder wer das überhaupt ist, wissen wir oft nicht. Dabei hat gute Nachbarschaft neben der sozialen Komponente sogar Effekte auf den Klimaschutz. "Klimaschutz durch kurze Wege" sagt das Bundesumweltministerium dazu. Beim Plausch am Gartenzaun können nämlich Synergieeffekte entstehen: Fahrgemeinschaften,… Weiterlesen Challenge 21: Lade jemanden zum Essen ein
Challenge 20: Pflanzen? Pflanzen!
Urban Gardening liegt voll im Trend. Das eigene Gemüse auf dem Balkon oder im Garten anzubauen ist Hobby, Anti-Stress-Therapie und Klimaschutz in einem. Damit möglichst bald geerntet werden kann, lohnt es sich die Pflanzen bereits jetzt auf einer warmen, hellen Fensterbank anzuziehen. Challenge 20 Lass etwas wachsen! Pflanzen pflanzen, so wächst's bestimmt... Anzuchttöpfe vorbereiten (z.B.… Weiterlesen Challenge 20: Pflanzen? Pflanzen!
Challenge 11: Saisonal? Genial!
Die Fastenzeit ist geschickt gelegt. Völlerei zu betreiben war Jahrhunderte lang im März nämlich kaum möglich. Die Vorräte gingen zur Neige, das Wintergemüse war geerntet und auf den Feldern wuchs noch nicht viel Neues. Was blieb da anderes übrig als zu fasten? Im Zeitalter des globalen Handels und der beheizten Treibhäuser haben wir fast immer… Weiterlesen Challenge 11: Saisonal? Genial!
Tag 39: Regionale Ernährung – Erfahrungen meines Selbstversuches und ein Blick über den Tellerrand
Für die CO2-Fastenstaffel habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, 40 Tage lang mit regionalen Zutaten zu kochen (siehe Blogeintrag vom 7. März). Regionalität steht für weniger Treibhausgasemissionen durch kurze Wege, Transparenz in der Produktionskette und die Stärkung der lokalen Landwirtschaft. Heute, eine Woche vor dem Ende der Fastenzeit, ziehe ich Bilanz: Sich ausschließlich regional… Weiterlesen Tag 39: Regionale Ernährung – Erfahrungen meines Selbstversuches und ein Blick über den Tellerrand
Tag 7: Regionale Küche
Mein Name ist Jana Edlinger und ich bin mit dem Thema Klimaschutzmanagement bei der Stadtverwaltung Schwabach beauftragt. CO2-Emissionen zu reduzieren ist für mich beruflich aber auch privat ein Dauerthema, manchmal zum Leiden meiner Mitmenschen. Ich nenne es dann „Berufskrankheit“, wenn ich mal wieder zähneknirschend vor meinen Mitbewohnern zugeben muss, dass der Warmwasserboiler nicht kaputt ist,… Weiterlesen Tag 7: Regionale Küche